Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Michael Bär untersucht Strukturen von Containerseehäfen im Ostseeraum, denn Containerterminals sind wichtige Schnittstellen bei der räumlichen Ausdehnung weltweit organisierter Transportlogistikabläufe. Der Autor nimmt eine Analyse zur logistischen Integration von Containerterminals des Schifffahrtsgebiets Ostseeraum als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen vor und zieht dabei Ansätze zur Erklärung globaler Wertschöpfungs- und Warenketten heran. Das verbindende Element ergibt sich aus der Annahme, dass kettenartige Transportabläufe mit Aussagen dieser theoretischen Erklärungsansätze unterlegt werden können.
Der InhaltTheorieansätze zu globalen Wertschöpfungs- und Warenketten: Möglichkeiten der Übertragung auf Logistik- und TransportkettenAspekte der Globalisierung und Logistikdienstleistungen sowie Merkmale von TransportabläufenUntersuchungsraum Ostsee: Seeverkehr und HafenökonomienErgebnisse: Terminalakteure und logistische Integrationsprozesse
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschafts- und Verkehrsgeographie, Regionalwissenschaften sowie des VerkehrswesensPraktikerInnen der Bereiche Regionalmanagement, Verkehrswesen
Der Autor
Michael Bär promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er imöffentlichen Dienst.
Michael Bär promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er im öffentlichen Dienst.