Hafenökonomien im Ostseeraum - Michael Bär

Michael Bär

Hafenökonomien im Ostseeraum

Seehafencontainerterminals als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen. 1. Aufl. 2016. XVIII, 336 S. 41 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 336 Seiten
ISBN 3658107316
EAN 9783658107314
Veröffentlicht August 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Michael Bär untersucht Strukturen von Containerseehäfen im Ostseeraum, denn Containerterminals sind wichtige Schnittstellen bei der räumlichen Ausdehnung weltweit organisierter Transportlogistikabläufe. Der Autor nimmt eine Analyse zur logistischen Integration von Containerterminals des Schifffahrtsgebiets Ostseeraum als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen vor und zieht dabei Ansätze zur Erklärung globaler Wertschöpfungs- und Warenketten heran. Das verbindende Element ergibt sich aus der Annahme, dass kettenartige Transportabläufe mit Aussagen dieser theoretischen Erklärungsansätze unterlegt werden können.
Der InhaltTheorieansätze zu globalen Wertschöpfungs- und Warenketten: Möglichkeiten der Übertragung auf Logistik- und TransportkettenAspekte der Globalisierung und Logistikdienstleistungen sowie Merkmale von TransportabläufenUntersuchungsraum Ostsee: Seeverkehr und HafenökonomienErgebnisse: Terminalakteure und logistische Integrationsprozesse
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschafts- und Verkehrsgeographie, Regionalwissenschaften sowie des VerkehrswesensPraktikerInnen der Bereiche Regionalmanagement, Verkehrswesen
Der Autor
Michael Bär promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er imöffentlichen Dienst.

Portrait

Michael Bär promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er im öffentlichen Dienst.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.