Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch zeigt, wie Verfahren aus der Künstlichen Intelligenz in digitalen Verkaufsprozessen eingesetzt werden können, um dadurch die Personalisierung im Webshop zu verbessern und den Umsatz zu erhöhen. Die Autoren erläutern dies mit leicht verständlichen Texten und anschaulichen Bildern. Sie sensibilisieren zugleich für einen verantwortungsvollen Umgang mit den von der KI verarbeiteten Daten. Ganz ohne mathematische Formeln bringen sie Ordnung in das Begriffs-Wirrwarr der verschiedenen KI-Verfahren, stellen die verschiedenen Ansätze verständlich dar und bringen sie schlüssig in die jeweiligen Zusammenhänge im E-Commerce. So geben sie eine Grundorientierung, um Künstliche-Intelligenz-Themen besser einordnen, beurteilen und anwenden zu können.
Zielgruppe sind E-Commerce-Manager, die ihre Webshops mit Künstlicher Intelligenz optimieren wollen und dabei das Thema Daten auch kritisch hinterfragen und reflektieren.
Aus dem Inhalt Die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz einfach erklärtSelbstlernende Algorithmen: Künstliche neuronale Netze, Reinforcement Learning, Deep LearningWas beeinflusst die Güte eines Prognose-Modells?Welche Daten braucht Personalisierung?KI-Methoden und Datenmanagement im Einsatz für die PersonalisierungWas kommt noch? Trends in der Künstlichen Intelligenz KI und ihre Nebenwirkungen: Was macht das Ganze mit uns als Menschen?
Die AutorenMichael Bernhard und Thorsten Mühling sind Gründer von epoq, einer Firma, die Personalisierungslösungen für den E-Commerce anbietet. Michael Bernhard studierte Physik und Philosophie und ist heute technischer Geschäftsführer von epoq. Thorsten Mühling leitet den operativen Betrieb von epoq. Beide Autoren plädieren für eine kritische und differenzierte Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz.
Michael Bernhard studierte Physik und Philosophie, ist Gründer und technischer Geschäftsführer von epoq, einer Firma, die Personalisierungslösungen für den E-Commerce herstellt und vertreibt. Er entwickelt seit über 30 Jahren neue Verfahren der Künstlichen Intelligenz. Durch langjährige Erfahrung im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit besitzt er umfängliches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Künstliche Intelligenz und E-Commerce.
Thorsten Mühling studierte während seiner Offizierslaufbahn Betriebswirtschaftslehre. Nach seiner Bundeswehrzeit erkannte er sehr früh den Bedarf für digitale Echtzeitlösungen, die eine 1zu1-Kommunikation mit Kunden ermöglichen. Gemeinsam mit Michael Bernhard gründete er epoq, ein Unternehmen, das auf Künstlicher Intelligenz basierende Lösungen für die Personalisierung des digitalen Handels herstellt und vertreibt. Dort ist er heute für den operativen Betrieb verantwortlich.