Hybride ökonomische Akteure und Organisationen - Michael-Burkhard Piorkowsky

Michael-Burkhard Piorkowsky

Hybride ökonomische Akteure und Organisationen

Anomalien, Normalität oder Artefakte - eine Annäherung. 1. Aufl. 2023. XI, 241 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 241 Seiten
ISBN 3658403020
EAN 9783658403027
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Außerhalb der ökonomischen Standardliteratur wird in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fachgemeinschaften schon länger über hybride ökonomische Akteure und Organisationen gesprochen, geschrieben und diskutiert. Allerdings sind die Begründungen für die Zuschreibung von Hybridität in den hier untersuchten Fällen weder einheitlich noch stets nachvollziehbar.
In diesem Buch wird ein institutionenökonomischer Zugriff für die Analyse von ökonomischer Hybridität gewählt, der sich an der Theorie der Wohlfahrtsproduktion von Wolfgang Zapf und der Unterscheidung institutioneller ökonomischer Sektoren im Europäischen System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung orientiert.
Der Autor verdeutlicht damit klar nachvollziehbar und theoretisch fundiert die Gestalt- und Formbarkeit der Ökonomie durch die personalen Akteure in ihren organisatorischen Kontexten. Er schließt damit an die Argumentation seines Buches "Ökonomie ist menschlich" aus dem Jahr 2020 an.
Der InhaltWas ist Hybridität ?Hybride ökonomische Akteure und OrganisationenMischrollen von Konsumenten und ErwerbstätigenHaushaltsbasierte MischsystemeNon-Profit-OrganisationenUnternehmenszentrierte Mischsysteme
Der Autor
Prof. Dr. -Michael-Burkhard Piorkowsky hatte die Professur für Haushalts- und Konsumökonomik an der Universität Bonn inne. Er forscht über die Geschichte der ökonomischen Theorie mit dem Schwerpunkt Heterodoxie sowie über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherverhalten und Unternehmertum.

Portrait

Prof. Dr. -Michael-Burkhard Piorkowsky hatte die Professur für Haushalts- und Konsumökonomik an der Universität Bonn inne. Er forscht über die Geschichte der ökonomischen Theorie mit dem Schwerpunkt Heterodoxie sowie über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherverhalten und Unternehmertum.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.