Michael Clasen

Spielplanerstellung in Sportligen

Entwicklung von rechnergestützten Lösungsverfahren für die Hockey-Bundesliga.
kartoniert , 212 Seiten
ISBN 3838620402
EAN 9783838620404
Veröffentlicht Januar 2000
Verlag/Hersteller Diplom.de
38,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein C-Programm entwickelt, welches Spielpläne für Sportligen (in der Arbeit am Beispiel der Deutschen Hockey Bundesliga) generiert. Zur besseren optischen Darstellung wurde das C-Programm in eine Windows-Oberfläche eingebettet, die mit MS-ACCESS verwirklicht wurde. Die Bewertung der Güte der Spielpläne erfolgt anhand der Ziele Fairneß (Heim- und Auswärtsspiele sollten sich abwechseln), Attraktivität (Wunschtermine der Heimspiele berücksichtigen) und Wirtschaftlichkeit (Minimierung der Reisestrecken).
Der dem Problem zugrundeliegende Sachverhalt wurde zunächst beschrieben und anschließend in einem mathematischen Modell abgebildet. Zur Lösung des Modells bzw. zur Generierung der Spielpläne wurde ein Branch-and-Bound-Verfahren und ein Heuristisches Verfahren entwickelt. Zur Bewertung der Verfahren wurde ein Datengenerator programmiert, welcher Probleminstanzen in ausreichender Zahl generieren kann. Die so generierten Probleminstanzen wurden dann von beiden Verfahren gelöst und die Ergebnisse statistisch ausgewertet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Im sehr umfangreichen Anhang sind u.a. alle Listings vollständig enthalten.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungs- und SymbolverzeichnisIV
Abbildungs- und TabellenverzeichnisVII
1.Einleitung1
2.Problemstellung4
2.1Problemstellung bei der Spielplanerstellung der deutschen Hockey- Bundesliga4
2.1.1Organisatorische Durchführbarkeit4
2.1.2Fairneß8
2.1.3Wirtschaftlichkeit8
2.1.3.1Attraktivität9
2.1.3.2Reisewege10
2.2Zusammenfassung der relevanten Aspekte12
3.Modell14
3.1Modellannahmen14
3.2Modellformulierung14
3.3Konsistenzbedingungen und Wertebereiche18
3.4Beispiel20
4.Datengenerator23
4.1Motivation23
4.2Klassifikation der Datensätze24
4.3Funktionsweise des Datengenerators26
5.Lösungsverfahren33
5.1Aufbau des Lösungsverfahrens33
5.2Durchführbarkeitstest36
5.3Verfahren zur Erstellung vorläufiger Spielpläne37
5.3.1Algorithmen zur Erstellung sämtlicher vorläufiger Spielpläne38
5.3.2Algorithmus zur Erstellung bestimmter vorläufiger Spielpläne43
5.4Verfahren zur Zuordnung von Mannschaften zu HAM50
5.4.1Branch-and-Bound-Verfahren51
5.4.1.1Vorgehensweise des Branching51
5.4.1.2Vorgehensweise des Bounding57
5.4.2Heuristisches Eröffnungsverfahren61
5.4.2.1Aufbau des Heuristischen Eröffnungsverfahren62
5.4.2.2Prioritätsregeln65
5.5Zusammenfassung der erstellten [-]

Hersteller
Diplom.de

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
16,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
49,90
Thomas Mühlbauer
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90