Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit professionellen Sportligen in Europa und Nordamerika. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der «Spannung» in diesen Ligen: Welche Bedeutung hat sie und mit welchen Mitteln versuchen die Ligen, diese Spannungen zu erhalten oder zu vergrößern? Die institutionellen und organisatorischen Regelungen in den verschiedenen Ligen sowie die Markt- und Wettbewerbsbedingungen, in denen sich die Ligen sowie die darin agierenden Klubs bewegen, werden dargestellt. Mit Hilfe des ökonomischen Instrumentariums werden sie ebenso analysiert, wie die Versuche der Ligen, ihre Ausgeglichenheit - und damit die Spannung - zu erhalten. Daneben werden umfangreiche empirische Ergebnisse vorgestellt. Aus den analytischen und empirischen Ergebnissen wird im Anschluss ein Lösungsvorschlag entwickelt, der im wesentlichen zwei Punkte beinhaltet: Erstens müssen Ausgleichsinstrumente statt zielloser Quersubvention zu einer Angleichung der Ausgangssituation der unterschiedlichen Klubs führen, und zweitens müssen die Klubs selbst durch ein effizientes Management dafür sorgen, dass sich ihre Wettbewerbssituation verbessert.
Der Autor: Michael Drewes, geboren 1970 in Varel (Oldenburg). Ausbildung sowie Studium in Göttingen, Oldenburg und Freiburg. 1998 Examen in Volkswirtschaftslehre. Seitdem tätig in der Wirtschaftsprüfung von Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG, Stuttgart. Der Autor war und ist aktiv in verschiedenen Sportarten, derzeit noch als Leichtathlet.