Michael Franz

Maximilian von Baden: Architekt des Übergangs

Vom letzten Reichskanzler zur Demokratie.
epub eBook
ISBN 3384414462
EAN 9783384414465
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller tredition

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In einer der turbulentesten Epochen deutscher Geschichte stand ein Mann im Zentrum des politischen Geschehens, dessen Wirken bis heute nachhallt: Maximilian von Baden. Als letzter Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs spielte er eine entscheidende Rolle in den dramatischen Tagen des Übergangs zur Weimarer Republik. Michael Franz beleuchtet in seiner fesselnden Biografie "Maximilian von Baden: Architekt des Übergangs" das Leben und die Herausforderungen dieses außergewöhnlichen Adligen.
Mit präziser Recherche und einem lebendigen Schreibstil führt Franz den Leser durch die komplexen politischen Landschaften einer Zeit, die von Krieg, Revolution und dem Zusammenbruch traditioneller Machtstrukturen geprägt war. Maximilian von Baden, ein Mann des Adels, sah sich plötzlich gefordert, die Monarchie zu reformieren und das Fundament für eine demokratische Zukunft Deutschlands zu legen. Sein Handeln in den letzten Tagen des Kaiserreichs, gekennzeichnet durch mutige Entscheidungen und diplomatisches Geschick, zeigt einen Mann, der zwischen seinen Pflichten als Adliger und seinem Wunsch nach Frieden und sozialer Gerechtigkeit hin- und hergerissen war.
Dieses Buch bietet nicht nur eine tiefgreifende Analyse seiner politischen Karriere, sondern auch Einblicke in seine persönlichen Dilemmata, seine Erziehung und die prägenden Beziehungen zu Zeitgenossen wie Kaiser Wilhelm II. Durch bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente entsteht ein nuanciertes Bild von Maximilians Charakter und seinen Überzeugungen, die ihn letztlich dazu bewogen, einen friedlichen Übergang zur parlamentarischen Demokratie zu unterstützen.
"Maximilian von Baden: Architekt des Übergangs" ist eine essenzielle Lektüre für alle, die sich für die deutsche Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts, die Dynamik von Macht und moralischer Verantwortung in Zeiten des Umbruchs interessieren. Es ist eine Geschichte über Mut und Menschlichkeit in einer Zeit, als die Weltordnung am Rande des Abgrunds stand.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Download
9,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
9,99
Christiane Wünsche
Es bleibt doch in der Familie
epub eBook
Download
4,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99