Computer und Gesellschaft - Michael Funk

Michael Funk

Computer und Gesellschaft

Roboter und KI als soziale Herausforderung - Grundlagen der Technikethik Band 3. 1. Aufl. 2022. XIV, 196 S. 4 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 196 Seiten
ISBN 3658390204
EAN 9783658390204
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Welche Wirkungen haben Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft? Wie verändern Algorithmen und Machine Learning unser soziales Umfeld? Vor welchen ethischen Herausforderungen stehen wir? Vorliegendes Buch bietet zu diesen und weiteren Fragen systematische Analysen. Allgemeine und spezielle Roboterkonzepte von Androiden über Social Robots bis hin zu kollaborativen Industrierobotern werden vorgestellt. Hinzu treten Drohnen im militärischen und zivilen Einsatz sowie diverse Formen der Mensch-Maschine-, Tier-Maschine- und Pflanze-Maschine-Interaktion. Verschiedene Begriffe und Paradigmen der KI werden auch abseits der Informatik herausgearbeitet, reale und spekulative Entwicklungen eingeordnet. Vor diesem Hintergrund geraten ethisch-gesellschaftliche Brennpunkte in den Blick. Beispiele, Aufgaben, vertiefende Infos zu Hintergründen und Übersichten laden zum kritischen Weiterdenken ein. Es bildet den dritten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik.
Haben wir die Zukunft, die wir brauchen, und brauchen wir die Zukunft, die wir haben?
Der InhaltWas ist ein Roboter?RoboterinteraktionenWas ist eine Drohne?Was ist Künstliche Intelligenz?Fakt und Fiktion - "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!"Schwache KI - Realgeschichten
Die ZielgruppenEntwickler*innen in den Bereichen Informatik und Robotics
Wissenschaftler*innen und Studierende der Informatik/IT, Philosophie, Sozial- und Rechtswissenschaften
Interessierte Lai*innen aller Fachbereiche
Der AutorMichael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Portrait

Michael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.