Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Künstliche Intelligenz ist zum vielschichtigen Gegenstand ethischer Debatten geworden. Ob Richtlinien fairer Digitalisierung und vertrauenswürdiger Algorithmen, Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle, informatische Grundbildung in Schulen oder Existenzfragen freiheitlich-demokratischer Gesellschaften - KI-Ethik steht vor komplexen Herausforderungen. Grundsätzlicher Klärungsbedarf entsteht durch die verschiedenen Zugänge, Interessen und Begrifflichkeiten, die aufeinandertreffen. Vorliegendes essential präsentiert auf zugängliche Weise wissenschaftliches Überblickswissen zur KI-Ethik. Als praktische Orientierungshilfe im komplexen Terrain dient eine thematische Topographie, einschließlich zentraler Begriffe. Zusammenhänge zwischen Industrie 5.0, Regulierung, Post- und Transhumanismus, selbstfahrenden Autos, moralischen Maschinen, nachhaltiger Digitalisierung oder dem Anthropozän werden mit Blick auf KI-Ethik systematisch sichtbar gemacht.Der InhaltKI-Ethik - Warum jetzt?KI-Ethik - Eine TopographieKI-Ethik - Methodik, Aufklärung und ihre KritikDie ZielgruppenStudierende, Forschende und Lehrende der Informatik/IT, Philosophie, Sozial-, Wirtschafts- und RechtswissenschaftenIngenieur*innen im BerufsalltagEntscheidungsträger*innen in Wirtschaft und PolitikDer AutorUniv.-Ass. Dr. Michael Funk forscht an der Fakultät für Informatik der Universität Wien zur Technikethik und leitet die Vorlesung "Informatik und Gesellschaft".
Univ.-Ass. Dr. Michael Funk forscht an der Fakultät für Informatik der Universität Wien zur Technikethik und leitet die Vorlesung "Informatik und Gesellschaft".