Roboter- und KI-Ethik - Michael Funk

Michael Funk

Roboter- und KI-Ethik

Eine methodische Einführung - Grundlagen der Technikethik Band 1. XX, 140 S. 8 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 140 Seiten
ISBN 3658346663
EAN 9783658346669
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,98
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Was ist die Ethik der Roboter? Was ist KI-Ethik? Was sind "moralische Maschinen"? Welchen Gesetzen sollen sie folgen?
Haben wir die Roboter, die wir brauchen, und brauchen wir die Roboter, die wir haben?
In vorliegendem Buch werden Grundlagen der Ethik im Umgang mit Robotern, Drohnen und KI allgemeinverständlich dargestellt. Hierzu zählt die Unterscheidung von Moral, Ethik und Ethos sowie deren Anwendung auf Menschen und Maschinen. Kriterien, Fehlschlüsse und Robotergesetze werden vorgestellt, wie auch in die umfassende Gegenwartsdebatte übersichtlich eingeführt. Grafiken und Beispiele bieten Orientierung in einem hochaktuellen und komplexen Feld.
Als methodische Einführung richtet sich vorliegendes Buch an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die Grundlagen der Ethik kennen lernen wollen. Es bildet den ersten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik.
Der InhaltEinleitung: Das Nichttechnische zwischen Künstlicher Intelligenz und (Post-)Digitalisierung
Roboter- und KI-Ethik als philosophische Disziplin
Können und dürfen Maschinen moralisch handeln?
Können und dürfen Maschinen ethisch argumentieren?
Welchen Regeln und Gesetzen müssen Maschinen folgen?
Anwendungen
Die ZielgruppenEntwickler*innen in den Bereichen Informatik und Robotics
Wissenschaftler*innen und Studierende der Informatik/IT, Philosophie, Sozial- und Rechtswissenschaften
Interessierte Lai*innen aller Fachbereiche
Der AutorMichael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Portrait

Michael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.