Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Herstellung, Pharmakologie.- a) Bezeichnungen für Haschisch.- b) Cannabis indica sativa L.- c) Gewinnungsarten und Präparate.- d) Chemische und pharmakologische Daten.- 2. Geschichte und Verbreitung des Haschischgenusses. Moderne Expansion.- a) Haschisch als "Volksgift".- b) Ältere Überlieferungen vom Haschischgebrauch.- c) Nachrichten über die derzeitige Verbreitung des Haschischgenusses.- 3. Sitten und Gebräuche des Haschischgenusses.- a) Aufnahmearten des Haschisch.- b) Das Haschischrauchen. Die Technik des Haschischgenusses.- c) Die Haschischrauchergruppen.- d) Die gerauchten Mengen.- 4. Die Intoxikationsformen der direkten Haschischwirkung.- a) Klinische Einteilungsversuche.- b) Die akute Form: der Haschischrausch.- c) Die chronische Haschischintoxikation. Der Haschischsüchtige.- 5. Die Haschischpsychosen.- a) Die Sonderstellung der Haschischpsychosen.- b) Die episodischen Verwirrtheitszustände.- c) Protrahierte Haschischpsychosen.- d) Haschischdemenz.- e) Zusammentreffen von Haschischintoxikation mit endogenen Psychosen.- f) Rausch- und Psychosebegriffe. Ursächliche Zusämmenhänge.- g) Zusammenfassung.- 6. Soziale Folgen des Haschischgebrauchs.- a) Ursächliche Faktoren.- b) Auswirkungen des Haschischgebrauchs.- c) Haschisch und Kriminalität.- d) Der internationale Schmuggelhandel.- e) Die Bekämpfung.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com