Michael Gockel

Die urkundliche Überlieferung des Klosters Fulda zu Thüringen in der Karolingerzeit

Beiträge zum Quellenwert und zur Toponymie des Landes. 'Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe'. mit 16 z. T. farbige Tafeln und einer Karte.
gebunden , 245 Seiten
ISBN 3412530735
EAN 9783412530730
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Böhlau-Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
50,00
50,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Als Beitrag zu einer Besitzgeschichte des Klosters Fulda in Thüringen wird das gesamte ältere Quellenmaterial in deutscher Übersetzung vorgelegt. Nachdem das unter Abt Hrabanus Maurus angelegte "Thüringen-Cartular", das Kopien aller Schenkungsurkunden enthielt, bis auf ein kleines Bruchstück verlorenging, ist der "Codex Eberhardi" unsere Hauptquelle. Unabhängig von diesem um 1160 angelegten Sammelbecken der Fuldaer urkundlichen Überlieferung sind zwei Kopien eines Hofgerichtsurteils vom Mai 876 erhalten, die Fuldas Anspruch auf den Kirchzehnten in 116 Orten der Provinz Thüringen bestätigen. Unter Hinzuziehung jüngerer Quellen zur Besitzgeschichte des Hauptklosters Fulda und seiner Propsteien konnten - unter Einschluss der Kirchenpatrozinien - die meisten Erwerbsorte der beiden Hauptquellen identifiziert und ihre Verbreitung in der beigegebenen Karte erstmals sichtbar gemacht werden.

Portrait

Dr. Michael Gockel ist Mitglied der Historischen Kommission für Hessen in Marburg, der Hessischen Historischen Kommission in Darmstadt, der Historischen Kommission für Thüringen und der Historischen Kommission an der Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Bis 2002 war er Leiter der Abteilung Mitteldeutsche Forschungsstelle am Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg/Lahn.

Hersteller
Böhlau-Verlag GmbH
Ursulaplatz 1

DE - 50668 Köln

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com