Michael Groppe

Durchführung eines warenspezifischen Beratungs- und Verkaufgespräches (Unterweisung Großhandelskaufmann /-frau)

2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640754697
EAN 9783640754694
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1 Beschreibung der Ausgangssituation
1.1 Das Ausbildungsunternehmen
1.2 Der Auszubildende
1.3 Analyse der Ausgangslage
2 Bestimmung des Unterwesungsziels
2.1
2.2 Allgemeine Zielstellung
Richtlernziel
2.3 Groblernziel
2.4 Feinlernziel
3 Festlegung der Unterweisungsinhalte
3.1 Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
3.2 Stoffsammlung
3.3
3.4 Stoffauswahl und Festlegung von Lernschritten
Arbeitszergliederung
4 Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode
4.1 Unterweisungsmethode
4.2 Hilfsmittel und benötigte Materialien
5 Planung des Unterweisungsverlaufs
1.3 Analyse der Ausgangslage
Die Unterweisung zum Thema -Durchführung eines warenspezifischen Beratungs- und Verkaufsgesprächs- findet im 2. Lehrjahr im Seminarraum des Ausbildungsunterneh-mens statt. Dieser sollte gut temperiert sein und vor Unterweisungsbeginn gelüftet wer-den. Der Ausbilder muss dies zuvor prüfen. Der Seminarraum eignet sich besonders, da dort die Unterweisung ungestört stattfinden kann. Zudem darf sich der Auszubilden-de nicht beobachtet bzw. belauscht fühlen. Dies kann zu Störungen seiner Konzentrati-on und seines Selbstbewusstseins führen. Für die Unterweisung wird eine Zeit von 240 Minuten veranschlagt. Hierbei sind mehrere Übungseinheiten berücksichtigt. Als Zeit-punkt für die Unterweisung wird der Zeitraum zwischen 8.00 und 12.00 Uhr gewählt, da hier aufgrund der biologischen Leistungskurve mit der größten Aufnahmefähigkeit ge-rechnet werden kann. Alternativ ist es möglich die Inhalte der Unterweisung an zwei aufeinander folgenden Tagen zu vermitteln, um leistungsschwächere Auszubildende durch den enormen Zeitbedarf nicht zu sehr zu belasten. Auch Fehler durch Konzentra-tionsmängel können dadurch vermieden werden. Wichtig sind regelmäßige Pausen in-nerhalb der Unterweisung, um die Konzentrationsfähigkeit aufrecht zu erhalten und dem Auszubildenden eine kurze Erholungszeit einzuräumen. Es darf keinesfalls Zeitdruck entstehen, da dieser zu einer Überforderung des Auszubildenden führen kann.Der Auszubildende besitzt für diese Unterweisung laut Ausbildungsverordnung und Ausbildungsrahmenplan grundlegende Vorkenntnisse in den Bereichen Wareneinkauf, -sortiment und -versand, Marketing sowie der Kalkulation und Preisermittlung aber auch im Umgang mit dem unternehmensinternen Warenwirtschaftssystem. Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu diesem Thema wurden im Betrieb vermittelt...

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Download
9,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99