Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Michael Groß erarbeitet vor dem Hintergrund des sich verändernden Konsum- und Kaufverhaltens mittels einer modellgestützten, empirischen Untersuchung Hinweise, um den Mobile Commerce als (neuen) strategischen Kommunikations- und Vertriebskanal für (Handels-)Unternehmen zu etablieren. Dazu stellt er wesentliche Akzeptanztreiber und -barrieren heraus, identifiziert spezifische Konsumententypen des Mobile Shoppings, und beschreibt Ansatzpunkte für gezielte, akzeptanzfördernde (Marketing-)Maßnahmen, die den shoppingbezogenen Einsatz von Smartphones bei Konsumenten forcieren.
Der Inhalt. Charakteristika des Mobile Shoppings. Theoretische Grundlagen der Akzeptanzmessung. Darstellung eines Modellansatzes zur Akzeptanzermittlung. Methodische Grundlagen zur Akzeptanzerforschung. Ergebnisse zur empirischen Akzeptanzuntersuchung
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere Handelsmarketing und Innovationsmanagement. Praktiker und Praktikerinnen im Offline und Online Handel
Der AutorMichael Groß's Forschungstätigkeiten fokussieren den Mobile Commerce, insbesondere den Bereich des Mobile Shoppings. Neben verschiedenen beruflichen Stationen im Handels- und IT-Dienstleistungsumfeld ist er derzeit als Consultant im Telekommunikationsbereich mit dem Schwerpunkt Digitale Transformation tätig.
Michael Groß's Forschungstätigkeiten fokussieren den Mobile Commerce, insbesondere den Bereich des Mobile Shoppings. Neben verschiedenen beruflichen Stationen im Handels- und IT-Dienstleistungsumfeld ist er derzeit als Consultant im Telekommunikationsbereich mit dem Schwerpunkt Digitale Transformation tätig.