Trainingsplanung eines Ausdauertrainings. Planung eines Mesozyklus - Michael Hermann

Michael Hermann

Trainingsplanung eines Ausdauertrainings. Planung eines Mesozyklus

Dateigröße in KByte: 695.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3346269655
EAN 9783346269652
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für ein Ausdauertraining. Der Proband ist ein 45-jähriger Mann, dessen Trainingsmotive sind, seine Gesundheit zu fördern und seine Fitness- beziehungsweise Ausdauerleistung zu verbessern. Sein allgemeiner Gesundheitszustand ist als gut zu bewerten. Jedoch ist anzumerken, dass der Trainierende erhöhte Blutdruckwerte (Hypertonie Stufe 1) sowie leicht erhöhte Plus-Werte aufweist. Trotz dieser Einschränkung müssen aus gesundheitlicher Sicht keine trainingsrelevanten Einschränkungen vorgenommen werden.
In dem Eingangsgespräch zwischen dem Trainer und dem Probanden A wurden unter anderem die Trainingsmotive des Trainierenden aufgenommen und festgehalten. Hierbei kristallisierte sich vor allem der Wunsch nach einer Förderung der eigenen Gesundheit sowie eine Verbesserung der Fitness-/ Ausdauerleistung heraus. Bei den hier formulierten Zielen handelt es sich immer um eine Verbindung aus Inhalt, Ausmaß und Zeit, um einen direkten Transfer zu messbaren Zielen herzustellen. Die Ziele wurden auf ein drei Mal in der Woche stattfindendes, 45- bis 60-minütiges Ausdauertraining ausgelegt.
Der entwickelt Trainingsplan ist ein Mesozyklus, der den Anfang eines circa sechsmonatigen Makrozyklus eines gesundheitsorientierten Ausdauertrainings darstellt. Ziel ist es, zunächst den Trainierenden an ein regelmäßiges Training zu gewöhnen und ihn zu einem Minimalprogramm hinzuführen. Zudem wird eine Senkung des Blutdrucks und des Ruhepulses angestrebt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com