Bilanzierung und Berichterstattung für Liquiditätsrisiken - Michael Iselborn

Michael Iselborn

Bilanzierung und Berichterstattung für Liquiditätsrisiken

Grundsätze der Berücksichtigung von Liquiditätsrisiken nach HGB/IFRS. 1. Aufl. 2017. XXXI, 253 S. 13 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 253 Seiten
ISBN 3658171839
EAN 9783658171834
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Michael Iselborn untersucht, welche normativen Anforderungen an die Berücksichtigung von Liquiditätsrisiken in der Bilanzierung und Berichterstattung nach HGB und IFRS zu stellen sind. Hierbei werden sowohl der Einfluss des Marktliquiditätsrisikos auf die Bewertung von Finanzinstrumenten als auch die Ausgestaltung der Risikoberichterstattung zu unternehmensbezogenen Liquiditätsrisiken analysiert. Da Marktliquiditätsrisiko und unternehmensbezogenes Liquiditätsrisiko grundlegende Risikofaktoren von Unternehmen darstellen, ist die Entwicklung von Grundsätzen zur Berücksichtigung des Liquiditätsrisikos in Bilanzierung und Berichterstattung für eine entscheidungsnützliche Information der Abschlussadressaten unerlässlich.
Der Inhalt
Liquiditätsrisiko als Eigenschaft von Märkten und als Risiko auf UnternehmensebeneEinbezug der Marktliquidität als Risikofaktor bei der Bewertung zum Fair ValueEinbezug der Marktliquidität bei der Ermittlung von WertminderungenBerichterstattung zu Liquiditätsrisiken in Anhang und Lagebericht
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und RechtswissenschaftenEntscheidungsträger im Rechnungswesen und Reporting, Wirtschaftsprüfer, FinanzanalystenDer Autor
Michael Iselborn promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung bei Prof. Dr. Jens Wüstemann an der Universität Mannheim und ist als Unternehmensberater zu Risikomanagementthemen tätig.

Portrait

Michael Iselborn promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung bei Prof. Dr. Jens Wüstemann an der Universität Mannheim und ist als Unternehmensberater zu Risikomanagementthemen tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.