Wirtschaftlichkeit schwimmender Offshore Windenergieanlagen - Michael Kausche

Michael Kausche

Wirtschaftlichkeit schwimmender Offshore Windenergieanlagen

Wirtschaftlich-technische Untersuchungen und Kostensenkungspotenziale. 1. Aufl. 2018. XXI, 208 S. 79 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 208 Seiten
ISBN 3658195819
EAN 9783658195816
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch befasst sich mit den Stromgestehungskosten schwimmender Offshore-Windenergieanlagen. Im Ergebnis der Untersuchungen wurden Kostensenkungspotenziale hinsichtlich der Stromgestehungskostenoptimierung in den Bereichen Risikominimierung und damit verbundene Kapitalkostensenkung, Kostensenkung beim Tragwerk und der Installationstechnologie, Reduzierung der Operation & Maintenance-Maßnahmen sowie Erhöhung der Energieerträge durch höhere Volllaststundenzahlen und verbesserte Generatorleistungen identifiziert. Das primäre Ziel, die Stromgestehungskosten schwimmender Offshore Windenergieanlagen auf einen Marktwert von unter 7 ct/kWh zu senken, erscheint mit den Kostensenkungspotenzialen möglich. Die eigens dazu entwickelte Ablesevorschrift kann als Veranschaulichung der Stromgestehungskosten in Abhängigkeit unterschiedlicher Eingangsvariablen eingesetzt werden.Der InhaltMarktübersicht, Potenziale und Politik im Offshore-Bereich
Stand derWissenschaft und Technik zu schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Kostensenkungspotenziale
Optimierung der Stromgestehungskosten für das GICON®-SOF 2
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften
Praktizierende aus den Bereichen erneuerbare Energien und Optimierung von Stromgestehungskosten
Der AutorMichael Kausche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktionslehre und Massivbau der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Portrait

Michael Kausche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktionslehre und Massivbau der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.