Michael Knape

Null Toleranz

Mein Kampf gegen Nazis, Rocker, Hooligans. 1. Auflage.
epub eBook , 256 Seiten
ISBN 3360501888
EAN 9783360501882
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Das Neue Berlin
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
20,00
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

»Null Toleranz - wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die Uniform angezogen. Aber Übungen wie »Tiefflieger von vorn!« lehnte er ab. Der Drill und Ton, der an unsägliche Zeiten erinnerte, waren das seine nicht. »Unser wichtigstes Einsatzinstrument ist das Wort«, sagte er. Dass man mit noch so gut gemeinten Worten nicht überall sein Ziel erreicht, dessen wurde er sich vor allem in den Nachwendejahren bewusst. Neonazigruppen verschiedenster Couleur schossen wie Pilze aus dem Boden, die Hauptstadt wurde zum Tummelplatz. Knape, inzwischen Landespolizeidirektor, dachte nicht daran, vor den Hooligans des BFC Dynamo oder den Fans der Gruppe »Landser« in die Knie zu gehen. Mal ließ er die Neonazis bei einer Demonstration ihre Springerstiefel ausziehen und in gebrauchten Turnschuhen aus dem Fundus der Polizei oder auf Socken laufen. Ein anderes Mal ordnete er so gründliche Personalüberprüfungen der braunen Nachwuchselite an, dass der Aufmarsch der europäischen Rechtsextremisten in Budapest ohne die deutschen Gäste stattfinden musste. Knape kannte alle Tricks und alle Schlupflöcher der extremen Rechten in Berlin. Er wurde für sie zum Hassobjekt, erhielt Morddrohuzngen. Sein Haus musste immer wieder unter Polizeischutz gestellt werden. Michael Knape aber war auch gegenüber der eigenen Truppe nicht blind. Polizisten, die im ideologischen Gleichschritt mit den Neonazis marschierten, mussten sich auf seine Initiative nach einem anderen Beruf umsehen. Mit kritischem Rundumblick äußert sich Knape in diesem Buch zu Rechten, Rechtspopulismus und anderen Herausforderungen an die Gesellschaft und positioniert sich meinungsstark.

Portrait

Michael Knape, geboren 1951, seit 1970 bei der West-Berliner Polizei, war Direktor beim Polizeipräsidenten Berlin und arbeitete als Honorarprofessor für Polizeirecht an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht. Zuletzt leitete er die Polizeidirektion 6 der Berliner Verwaltungsbezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. Er ist pensioniert und lehrt er an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg (Oberhavel) Eingriffsrecht. In Polizeikreisen hat er den Ruf als »Nazi-Jäger« und »harter Hund«. Aus rechtsextremen Kreisen erhielt er Morddrohungen. 2017 verlor Knape den Lehrauftrag; er vermutete damals, Anlass für den Rausschmiss sei seine Kritik an der aus seiner Sicht fehlenden Rechtsgrundlage für den Einsatz von Tasern bei der Berliner Polizei gewesen. Einen neuen Job fand er bei der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus - als Referent für den Amri-Untersuchungsausschuss. Für die Berliner Medien ist Knape vielleicht DIE Ansprechperson für aktuelle Fragen der Polizeiarbeit. Heute ist er in den Untersuchungsausschüssen zum Fall Amri und zum Fall des Hallenser Synagogenanschlags tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.