Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
'Kreuzestheologie' ist ein wichtiges Schlagwort in evangelischer Kirche und Theologie. Mit seiner Verwendung verbindet sich durchweg der hohe Anspruch, christologische Grundeinsichten der paulinischen Theologie in der Perspektive v.a. des jungen Luther zu gegenwartsrelevanter Geltung zu bringen. 'Kreuzestheologie' wird so stets als neutestamentlich ausgewiesene Reformationstheologie für die jeweilige Gegenwart ins Spiel gebracht. Dieser Anspruch legt die Vermutung nahe, bei 'der' Kreuzestheologie handele es sich um einen Denkweg mit klaren historischen Anknüpfungspunkten und einheitlichem systematischem Profil. Die theologische Wirklichkeit sieht allerdings ganz anders aus: Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe z.T. sehr unterschiedlich konzipierter Kreuzestheologien. Michael Korthaus zeigt, dass das, was heute unter 'Kreuzestheologie' im Sinne eines spezifischen theologischen Denkansatzes verstanden wird, weniger ein im historischen Sinne genuin reformatorisches, sondern ein durchaus modernes Konzept ist, das aus der Lutherforschung der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in die Systematische Theologie eingewandert ist und hier im Dienste des Bemühens steht, protestantische Gegenwartstheologie ausdrücklich biblisch-reformatorisch zu profilieren. Der Autor stellt zunächst in theologiegeschichtlicher Perspektive so unterschiedliche Kreuzestheologien wie die von Kähler, Iwand, Barth, Ebeling, Moltmann, Jüngel u.a. dar. Der zweite Teil des Buches leistet in systematisch-theologischer Perspektive einen Beitrag zu einer gegenwärtig verantworteten Kreuzestheologie.
Geboren 1967; Studium der evangelischen Theologie in Bethel, Marburg, Rom und Münster; 1999 Promotion; 2001 Ordination; 2005 Habilitation; Pfarrer in der Thomasgemeinde in Münster, zugleich Privatdozent an der Ev.-Theol. Fakultät der WWU Münster.
Geboren 1967; Studium der evangelischen Theologie in Bethel, Marburg, Rom und Münster; 1999 Promotion; 2001 Ordination; 2005 Habilitation; Pfarrer in der Thomasgemeinde in Münster, zugleich Privatdozent an der Ev.-Theol. Fakultät der WWU Münster.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.