Michael Labahn

Die Offenbarung des Johannes

'Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament'.
gebunden , 468 Seiten
ISBN 3374078931
EAN 9783374078936
Veröffentlicht 21. November 2025
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsansta
48,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Kommentar widmet sich einem rätselhaften, teils sogar moderne Christen abstoßenden, aber wirkungsgeschichtlich noch immer präsenten Buch der Bibel. Nichts ist so, wie es zu sein scheint - es ist das, was Sinn macht. Die an Johannes ergangene Offenbarung stellt sich als subversive Enthüllung der Wirklichkeit vor. Sie sucht als apokalyptische Ich-Erzählung in der Welt der Adressaten Sinn zu generieren.
Adressiert an frühchristliche Gemeinden im römisch beherrschten Westen Kleinasiens setzt sie sich - ausgehend von ihrem durch Ausschließlichkeit und Gerechtigkeit geprägten Gottesbild - mit der Herrscherverehrung des römischen Kaisers auseinander. Sie blickt auf Gemeinden, die als Christusgläubige Raum für sich unter römischer Herrschaft suchen. Sie entwickelt eine Gegenwelt, die in der gottesdienstlich versammelten Gemeinde wirklich wird, und empfiehlt eine radikale Abgrenzung von der Mitwelt. Dieser Kommentar zur Apokalypse ist ein groß angelegtes Werk und wird Maßstäbe setzen.
[The Revelation of John]
The commentary addresses a book puzzling for Christians, partly even repulsive in terms of its contents, but still present in reception history. Nothing is as it seems to be - it's what makes sense. The revelation given to John presents itself as a subversive revelation of reality. As an apocalyptic first-person narrative, it seeks to generate meaning in the world of the addressees. Addressed to early Christian communities in the Roman-dominated west of Asia Minor, it deals with the veneration of the Roman emperor as ruler based on the image of God as exclusive and justice deity. It looks at congregations that seek their place as believers in Christ under Roman rule. It develops an alternative world that becomes real in the congregation gathered in worship and recommends a radical demarcation from the surrounding world.

Portrait

Michael Labahn, Dr. theol., Jahrgang 1964, studierte Evangelische Theologie in Oberursel, Tübingen und Göttingen. Nach seiner Promotion in Göttingen und Habilitation in Halle (Saale) war er an Forschungsprojekten an der KU Leuven und KiHo Wuppertal beteiligt. Er lehrt als apl. Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist Research Fellow der Unversity of the Free State, Bloemfontein, Südafrika. Seine Forschungsschwerpunkte sind neben der Offenbarung des Johannes das Johannesevangelium, die Logienquelle Q, Jesus, Hermeneutik und Ethik.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Anne Brorhilker
Cum/Ex, Milliarden und Moral
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Jean-Remy von Matt
Am Ende
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Sophia Fritz
Toxische Weiblichkeit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Herbert Renz-Polster
Demokratie braucht Erziehung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
15,00