Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums führten die Erkrankungen von Beschäftigten in Deutschland allein im Jahr 2010 zu einem Produktionsausfall von rund 39 Milliarden Euro. Als besonders besorgniserregend wird dabei der stetig steigende Anteil von psychischen Erkrankungen eingeschätzt. So waren deutsche Arbeitnehmer in 2010 an insgesamt 53,5 Millionen Tagen aufgrund von psychischen Störungen krankgeschrieben - 80 Prozent mehr als 1997. Eine Möglichkeit für Unternehmen, sich der Probleme der psychischen Belastungen und der damit verbundenen Konsequenzen anzunehmen, ist die Integration eines Employee Assistance Program (EAP). Dieses Programm soll in der folgenden Arbeit näher erläutert werden - sowohl theoretisch als auch am praktischen Beispiel des EAP-Dienstleisters OTHEB. In den Mittelpunkt der Betrachtung soll der Vorgang der Implementierung des EAP in das Unternehmen gestellt werden.
Michael MathiasJahrgang 1982. Examinierter Krankenpfleger 1999-2002. Studium Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin 2008-2012. Seit 2013 Assistent der Geschäftsführung in einem Klinikverbund.