Michael Noack

Untersuchung zur Wirksamkeit von Ausdauertrainingsprogrammen auf die Entwicklung der allgemeinen Kondition bei Handball-Amateur-Sportlern in der 8-wöchigen Saisonvorbereitung

3. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3640681614
EAN 9783640681617
Veröffentlicht August 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfahrungen im Mannschaftsbreitensport, speziell im Handball-Amatuer-Bereich zeigen, dass sich die wenigsten Athleten für das Training im konditionalen Bereich im Rahmen der Saisonvorberitung positiv motivieren können. Dass damit die Grundlage für eine erfolgreiche Saison geschaffen wird, und dass jeder eine persönliche Verantwortung gegenüber seinen Mannschaftskameraden hat, wird den meisten Athleten erst mit ihren konditionellen Schwächen im Laufe der langen Saison bewusst. Denn jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Und so weisen zahlreiche Übungsleiter von Beginn an die Verantwortung von sich und fordern die Athleten in diesem Bereich zu mehr Eigeninitiative auf, womit ein Fehlstart in die Saison meist vorprogrammiert ist.
An diesem Punkt setzt diese Arbeit an und zeigt eine Möglichkeit, ein effektives Ausdauertraining im Rahmen der 8-wöchigen Saisonvorbereitung im Handball-Amatuer-Bereich dem individuellen, konditionellen Leistungszustand der Athleten anzupassen und durch einen individuell trainingswirksamen Reiz eine Leistungsentwicklung in diesem Zeitraum herbeizuführen. Zudem soll der Aspekt der Finanzierbarkeit eines solchen Projektes am Beispiel eines Handball-Amateur-Vereins näher betrachtet werden.
Grundlage der Bachelor-Thesis bildet die Kenntnis über die Bedeutung der Ausdauer für das Handballspiel sowie die komplexe Wirkung des Ausdauertrainings auf den Organismus. Mit Hilfe eines Eingangs-Tests in Form des international anerkannten Cooper-Ausdauer-Tests wurde die Einteilung zweier Leistungsgruppen vorgenommen. Der Test ergab die Verteilung von jeweils 6 Probanden in Trainingsgruppe 1 und Trainingsgruppe 2. Diese absolvierten nun im Rahmen der 8-wöchigen Saisonvorbereitung 3 mal wöchentlich ein Ausdauertraining von 30-45 Minuten, wobei 2 Trainingseinheiten zur Verbesserung der speziellen Grundlagenausdauer, einer Regenerationseinheit gegenüberstanden. Am Ende des Trainingszyklus wurde dann die Leistungsentwicklung mit Hilfe eines Re-Tests nach Cooper überprüft. Nach Auswertung der Ergebnisse konnte eine deutliche Steigerung der Laufleistung als auch eine positive Anpassung der Herzfrequenz in beiden Trainingsgruppen festgestellt werden. Dabei konnte sich die Trainingsgruppe 2 nochmal signifikant von der Trainingsgruppe 1 abheben.
Im wirtschaftlichen Teil der Arbeit wurde die Investition von Herzfrequenz-Messern betrachtet und die anfallenden Kosten für den Sporttherpeuten in der Saisonvorbereitung aufgeschlüsselt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Sofort lieferbar
22,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Sofort lieferbar
49,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00