Michael Petzold

Das Pontifikat Erzbischof Boemunds II. von Trier (1354-1362) und das Stiftswesen nach seiner Resignation (1362-1367)

Studien zur Reichs-, Territorial- und Verwaltungsgeschichte. 2. Auflage.
kartoniert , 516 Seiten
ISBN 3631563493
EAN 9783631563496
Veröffentlicht Mai 2007
Verlag/Hersteller Peter Lang
129,65 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Untersuchung befasst sich mit der neunjährigen Amtszeit eines Metropoliten und Kurfürsten, der bislang ganz im Schatten seines Vorgängers Balduin von Trier stand. Die Arbeit ist konkret politik- und verwaltungsgeschichtlich ausgerichtet, zugleich aber bemüht, am Einzelfall einen Beitrag zur breiteren Diskussion über die Entwicklung der spätmittelalterlichen Herrschafts-Konglomerate zu modernen Territorialstaaten zu leisten. Die Bilanz fällt - neuen Forschungen entsprechend - skeptisch aus. Zugleich zeigt die Arbeit, welch maßgebliche Rolle Boemund bei der Entstehung der «Goldenen Bulle» zukam und wie intensiv er sich für Jahrgedächtnisse einsetzte - konkrete Details für den Nachweis, wie umsichtig er als Politiker und wie fromm als Geistlicher gewesen ist.

Portrait

Der Autor: Michael Petzold, geboren 1950, studierte von 1975 bis 1980 Theologie, Geschichte und Philosophie in Trier. Nach Ablegen des Zweiten Staatsexamens war er ab 1982 als Studienrat, ab 1989 als Oberstudienrat in Gerolstein tätig. 1997 erfolgte die Promotion an der Fernuniversität - Gesamthochschule Hagen.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com