Michael Schlander, Ramon Schäfer, Lorenz Selberg

Nutzen der Labormedizin in der Schweiz

X, 330 S. 53 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 303 Seiten
ISBN 3662668246
EAN 9783662668245
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
42,79 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Labormedizin gilt nach Expertenmeinung als ausschlaggebend für rund 70 % aller klinischen Entscheide, wird jedoch hinsichtlich ihrer Kosten und des Kosten-Nutzen-Verhältnisses labordiagnostischer Verfahren kritisch betrachtet. Mit diesem Buch veröffentlicht das Institut für Innovation & Evaluation im Gesundheitswesen eine von der schweizerischen Foederatio Analyticorum Medicinalium Helveticorum (FAMH) veranlassten Studie, um den gegenwärtig generierten und zukünftig zu erwartenden Nutzen von Laboranalysen aus der Perspektive von Patienten und Gesellschaft zu untersuchen.
Dies ist ein Open-Access-Buch.

Portrait

Prof. Dr. med. Michael Schlander, seit 2017 Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Heidelberg. Außerdem Vorstand und wissenschaftlicher Leiter des gemeinnützigen Institute for Innovation & Valuation in Health Care (InnoValHC) mit Sitz in Wiesbaden (seit 2005).
Ramon Schäfer, M.A. in Innovation Management, B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre, seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Innovation & Valuation in Health Care und seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DKFZ. Doktorand in Gesundheitsökonomie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Lorenz Selberg, Arzt am Spital Bülach, ZH, Master of Health Business Administration; approbierter Gesundheits- und Krankenpfleger, B.A. in Wirtschaftswissenschaften. Seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Innovation & Valuation in Health Care; Doktorand im Bereich der Hämatologie an der Krehl-Klinik in Heidelberg.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com