Experimentierbare Digitale Zwillinge - Michael Schluse

Michael Schluse

Experimentierbare Digitale Zwillinge

Konvergenz von Simulation und Realität. LXII, 707 S. 275 Abbildungen, 215 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 31.
pdf eBook , 707 Seiten
ISBN 3658444452
EAN 9783658444457
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
109,99
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Digitale Zwilling ist einer der maßgeblichen technologischen Trends des Jahrzehnts. Simulationstechnik erweckt Digitale Zwillinge zum Leben und macht ihr Verhalten erfahrbar und analysierbar. Aus Digitalen Zwillingen werden Experimentierbare Digitale Zwillinge (EDZ), d.h. Digitale Zwillinge zusammengeführt mit Simulationstechnik bzw. betrachtet aus der Perspektive der Simulationstechnik. Der in diesem Buch eingeführte Experimentierbare Digitale Zwilling schließt die Lücke zwischen Model-based Systems Engineering und Simulation und hebt das Potenzial moderner Modellierungs- und (Co-) Simulationsansätze. Er beschreibt Semantik, Struktur, Verhalten und Interaktion seines Realen Zwillings. Seine domänenübergreifende Interaktion mit weiteren Experimentierbaren Digitalen Zwillingen ermöglicht die umfassende Abbildung von Systemen von Mechatronischen/Cyber-Physischen Systemen; seine Vernetzung mit Realen Zwillingen führt Simulation und Realität symbiotisch zusammen. Dies ist Grundlage fürvielfältige EDZ-Methoden zum interdisziplinären, domänen-, system-, prozess-, anwendungs- und lebenszyklusübergreifenden Einsatz Digitaler Zwillinge.
Der Autor
PD Dr.-Ing. Michael Schluse ist Oberingenieur am Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen. Mit Digitalen Zwillingen analysiert er das Verhalten von Systemen und nutzt dieses Wissen lebenszyklusübergreifend für die umfassende Digitalisierung und Integration von Systemen sowie für innovative Konzepte zur Mensch-Maschine-Interaktion.

Portrait

PD Dr.-Ing. Michael Schluse ist Oberingenieur am Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen. Mit Digitalen Zwillingen analysiert er das Verhalten von Systemen und nutzt dieses Wissen lebenszyklusübergreifend für die umfassende Digitalisierung und Integration von Systemen sowie für innovative Konzepte zur Mensch-Maschine-Interaktion.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.