Michael Sypien

Der Club of Rome und Studien zu den Grenzen des Wachstums

Anmerkungen zur Zukunft der Menschheit. 1. Auflage.
epub eBook , 33 Seiten
ISBN 364034278X
EAN 9783640342785
Veröffentlicht Juni 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für GIS und Fernerkundung), Veranstaltung: Seminar "Grenzen des Wachstums", Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Wirtschafts- und Finanzkrise führt den Menschen schmerzlich vor Augen, dass unser "System Welt" ein sehr empfindliches ist, und Störungen in einem Bereich zu schweren Beeinträchtigungen des Gesamtsystems führen können. So entwächst aus einem kollabierenden Finanzmarkt eine Wirtschaftskrise, deren Ausgang nicht absehbar ist.
Mit der Zerbrechlichkeit des Weltsystems beschäftigten sich schon 1970 einige Wissenschaftler, darunter Dennis L. Meadows, im Namen des Club of Rome. Sie machten sich damals Sorgen um die Welt, obwohl diese gerade Jahrzehnte ungebremsten Wachstums durchlebte. Sozialstaaten wurden ausgebaut und boten ein Leben in Sicherheit, und Autos waren eckig, laut, groß und verbrauchten eine Menge billigen Benzins. Warum sollte dieses System, das den politischen Systemen Osteuropas überlegen schien, in Frage gestellt werden?
Meadows (1972) erkannte schon damals die Probleme des exponentiellen Wachstums. Teile des Systems, wie z.B. das Bevölkerungswachstum oder die Industrieproduktion wuchsen aber bereits derartig. Das veranlasste ihn zur Herausgabe des Berichtes "Grenzen des Wachstums" (The Limits to Growth). Diesem Bericht folgte 1992 das Buch "Die neuen Grenzen des Wachstums" (Beyond the Limits), welches die Erkenntnisse von 1972 mit aktuellen Zahlen stützte und ein Überschreiten der Wachstumsgrenze bereits zu dieser Zeit feststellte. Im dritten Buch dieser Reihe (Grenzen des Wachstums - Das 30-Jahre-Update) von 2005 geht es darum, Lösungen zu finden, um die andauernde Grenzüberschreitung und das ständige Wachstum aller Weltsysteme zu beenden und einen Kollaps des Gesamtsystems zu verhindern.
Nach einer kurzen Vorstellung des Club of Rome sollen in dieser Arbeit die zentralen Aussagen dieses Berichtes im Hinblick auf die Zukunft der Menschheit dargestellt werden. Jeder Problembereich soll mit aktuellen Daten verglichen werden, um die Prognosefähigkeit beurteilen zu können. Simulationsläufe des dem Bericht zu Grunde liegenden Weltmodells (Forrester 1971) geben daraufhin Zukunftsprognosen für verschiedene Rohstoff- und Wachstumsszenarien ab. Abschließend folgen eine Darstellung von Lösungsmöglichkeiten, die der Club of Rome vorschlägt und ein Blick in die Zukunft.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com