Michael Urbansky

Trainingseffekte eines reaktiven Sprungkrafttrainings mit Überkopfziel auf Bodenkontaktzeit und maximale Sprunghöhe bei jugendlichen Fußballspielern

2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640954491
EAN 9783640954490
Veröffentlicht Juli 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Lehr- und Berufspraktisches Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Trainingsexperimentes war es, die Effekte eines saisonbegleitenden reaktiven Sprungkrafttrainings mit und ohne Überkopfziel bei jugendlichen Fußballspielern zu untersuchen. 12 jugendliche Fußballspieler im Alter von 14 ± 0,5 Jahre einer Körpergröße von 1,68m ± 0,08 m und einem Gewicht von 53,2 ± 7,9 kg absolvierten ein reaktives Sprungkrafttraining mit Überkopfziel (n=6) und ohne Überkopfziel (n=6). Beide Gruppen absolvierten 4 Wochen lang jeweils einmal pro Woche ein Trainingsprogramm, bestehend aus 3×6 Drop Jumps aus einer Fallhöhe von 40 cm. Die Gruppe mit Überkopfziel (DJ+ÜKZ) bekam die Aufgabe nach jedem Drop Jump einen über dem Kopf hängenden Ball mit einer Hand zu berühren. Die Gruppe ohne Überkopfziel (DJ) führte -freie- Drop Jumps ohne Zusatzaufgabe durch. Zur Überprüfung etwaiger Effekte wurde der die Sprungleistung charakterisierende Parameter maximale vertikale Sprunghöhe (SH) sowie die Bodenkontaktzeit (BKZ) herangezogen. Im Vergleich der beiden Trainingsgruppen DJ und DJ+ÜKZ konnten für die Gruppe DJ+ÜKZ signifikante Verbesserungen sowohl für die maximale Sprunghöhe (p=0,025) als auch für die Bodenkontaktzeit (p=0,012) ermittelt werden. Die Gruppe DJ zeigte keine signifikanten Verbesserungen der beiden Parameter. Die Ergebnisse dieser Untersuchung beweisen, dass die Verwendung eines Überkopfziels als extrinsischer Motivator im Rahmen eines reaktiven Sprungkrafttrainings größere Trainingseffekte im Sinne einer Steigerung der Sprungleistung hat, als ein -freies- Sprungkrafttraining ohne Überkopfziel.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
19,90
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Sofort lieferbar
49,90