Michael Wettengel

Revolution von 1848/49 in Hessen

Die hessischen Staaten, Nassau, Waldeck und Frankfurt. Empfohlen ab 18 Jahre. FSK freigegeben ab ab 0 freigegeben Jahren.
gebunden , 262 Seiten
ISBN 3737404968
EAN 9783737404969
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Kramer, Waldemar Verlag
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Revolution von 1848/49 bildete eine grundlegende historische Weichenstellung in der deutschen und europäischen Geschichte. Die Ereignisse auf dem Gebiet des heutigen Hessen spielten dabei eine herausragende Rolle. Hier fasste die revolutionäre Bewegung besonders früh Fuß und fand viele Anhänger, hier ereigneten sich überregional bedeutende Zusammenkünfte, und in der Frankfurter Paulskirche trat das erste deutsche Parlament zusammen, das erstmals Grundrechte für alle Deutschen in Kraft setzte. 1848/49 ist von zentraler Bedeutung für die Geschichte von Demokratie und Freiheit auch in Hessen, dessen Einheit als Land damals gefordert wurde. Das Buch informiert über die Vorgänge und den Revolutionsalltag in Hessen während der Ereignisse von 1848/49, über demokratische Traditionen sowie Akteurinnen und Akteure. Es verdeutlicht, wie wichtig die Revolution trotz ihres Scheiterns bis heute für unsere demokratisch verfasste Gesellschaftsordnung und ein Leben in Freiheit ist.

Portrait

Michael Wettengel, geb. 1957, Doktorarbeit 1989 über Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum, die 1989 und 1991 preisgekrönt wurde. Zunächst Archivar am Bundesarchiv und Lehrbeauftragter an der Archivschule Marburg, seit 2002 Direktor des Hauses der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, seit 2008 auch Honorarprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Nassau und der Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg.

Hersteller
Kramer, Waldemar Verlag
Römerweg 10

DE - 65187 Wiesbaden

E-Mail: info@marixverlag.de