Michael Wildenhain

Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz

broschiert.
kartoniert , 120 Seiten
ISBN 3768198243
EAN 9783768198240
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Cotta
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
16,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect am folgenden Werktag abholbereit.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wird Künstliche Intelligenz nun menschlicher als der Mensch?
Schon lange Zeit begleiten uns Faszination und Furcht vor Automaten, Robotern und Künstlicher Intelligenz: Der preisgekrönte Autor Michael Wildenhain rollt exemplarisch ihre spannende Geschichte von vorne auf und untersucht, ob KI schließlich ein eigenes Bewusstsein entwickeln kann. 
Mit dem Launch von ChatGPT im November 2022 hat die Debatte um die Nutzung Künstlicher Intelligenz einen weiteren Höhepunkt erreicht. Michael Wildenhain erläutert anhand zentraler Stationen die Entwicklung und Rezeption Künstlicher Intelligenz: Von Literaten wie Mary Shelley hin zu den Pionieren des Programmierens wie Herbert A. Simon, Allen Newell und Alan Turing und den Philosophen Gottlob Frege und John Rogers Searle beschreibt den Werdegang der KI  - und diskutiert fesselnd, inwieweit KI-Systeme bemessen am menschlichen Maßstab als intelligent betrachtet werden können, und ob es möglich ist, dass sie mit ihrer zunehmenden Komplexität ein eigenes Bewusstsein entwickeln, das uns Menschen schließlich überlegen sein könnte.

Portrait

Michael Wildenhain wurde 1958 in Berlin geboren. Nach einem Philosophie- und Informatikstudium engagierte er sich in der Hausbesetzerszene. Für sein literarisches Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Alfred-Döblin-Preis, dem Stipendium der Villa Massimo und dem London-Stipendium des Deutschen Literaturfonds. 'Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz' ist sein erstes Sachbuch. Er lebt in Berlin.

Hersteller
Cotta
Rotebühlstraße 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: info@klett-gruppe.de