Michael van Zadel

Neue Formen der Leistungsbewertung von Schülern im "Offenen Unterricht"

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3656963843
EAN 9783656963844
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Unterrichtsformen bedürfen einer neuen Art von Schülerleistungsbewertung. Der in dieser Arbeit thematisierte -Offene Unterricht- macht dabei keine Ausnahme. Es ist unabdingbar, dass die Systeme, nach welchen Leistungen der Schüler bewertet werden, an die jeweilige Unterrichtsform angepasst werden müssen. Nur durch ein auf den Unterricht ausgelegtes Leistungsbewertungssystem kann sichergestellt werden, dass die Leistungen der einzelnen Schüler individuell berücksichtigt, gemessen und bewertet werden können.
Die Problematik der Benutzung von Ziffernnoten zur Beschreibung und Bewertung von Schülerleistungen ist in der Literatur schon öfters benannt worden. So schreibt Felix Winter zum Beispiel, dass -die Objektivität der Urteile und ihre Validität- bemängelt werden. Weiter sagt er, dass die -Messqualität der Noten [-] in der Regel nur mittlere Werte erreicht.- Damit äußert Winter Kritik am bestehenden Wert von Noten, welche keinesfalls objektiv sind, wie es des Öfteren behauptet wird. Im Gegenteil. Die Vergabe von Noten - guten wie schlechten - hängt zu einem großen Teil von den Meinungen der Lehrkräfte ab. Ist einem Lehrer ein Schüler sympathisch, hat dieser meist bessere Chancen auf eine gute Note, als ein Schüler, welcher dem Lehrer unsympathisch ist, aber trotzdem die gleichen Leistungen bringt. Das Problem bei Noten ist, dass sie wenig über die tatsächliche Leistung eines Schülers aussagen, sondern vielmehr ein Maßstab dafür sind, wie gut oder schlecht ein Schüler im Vergleich zu seinen Mitschülern ist.
Die immer größer werdende Forderung nach alternativen Unterrichtsmethoden fordert auch auf, neue Konzepte für die Bewertung von Schülerleistungen zu suchen. Hier setzt diese Arbeit an und möchte verschiedene alternative Bewertungsformen vorstellen, welche besonders im Offenen Unterricht eine Rolle spielen können.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99