Michaela Krützen

Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte

gebunden , 832 Seiten
ISBN 3100405048
EAN 9783100405043
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller FISCHER, S.
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
34,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Drei Filme, drei Geschichten - eine Filmgeschichte.
Diese Geschichte des Films ist vollkommen anders. Statt chronologisch Hunderte von Produktionen abzuhandeln, zeigt Michaela Krützen die sich verändernden Grundprinzipien des filmischen Erzählens anhand von nur drei Titeln auf: »Casablanca«, »L'Année dernière à Marienbad« und »Eternal Sunshine of the Spotless Mind«. Anschaulich arbeitet sie an konkreten Szenen die Besonderheiten von drei grundlegenden Epochen heraus: Klassik, Moderne und Nachmoderne. Grundlage des Vergleichs ist ein Katalog von 16 Merkmalen, die diese Erzählweisen kennzeichnen. So entsteht eine neue Filmgeschichte - kompakt, verständlich und originell.

Portrait

Michaela Krützen, geboren 1964 in Aachen, ist seit 2001 Professorin für Medienwissenschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Im Fischer Verlag sind zuletzt  erschienen 'Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte' (2015), 'Dramaturgien des Films. Das etwas andere Hollywood' (2010), 'Väter, Engel, Kannibalen. Figuren des  Hollywoodkinos' (2007), 'Was ist Pop?' (Hg., 2004) sowie 'Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt' (2003).

Hersteller
FISCHER, S.
Hedderichstraße 114

DE - 60596 Frankfurt

E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de