Michail M. Bachtin

Rabelais und seine Welt

Volkskultur als Gegenkultur. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'. Neuauflage.
kartoniert , 546 Seiten
ISBN 3518287877
EAN 9783518287873
Veröffentlicht Dezember 2006
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Übersetzer Übersetzt von Gabriele Leupold
26,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Michail M. Bachtin (1885-1975) hat in diesem Werk in Auseinandersetzung mit der russischen und deutschen Ästhetik und dem Saussureschen Sprachbegriff eine eigene semiotische Literaturtheorie entwickelt. Entfaltet wird sie am Beispiel des Werkes von François Rabelais. Denn um diesen Klassiker der Weltliteratur zu verstehen, ist nach Bachtin eine grundlegende Neuformulierung (literar-)ästhetischer und kulturtheoretischer Fragestellungen erforderlich. Welches ist die Relation eines literarischen Werkes zu seinem Kontext? In welcher Beziehung steht es zu den kulturellen und literarischen Traditionen - bei Rabelais heißt dies: in welcher Weise hat die volkstümliche Lachkultur sein Werk geprägt?

Portrait

Michail M. Bachtin (1895-1975) war Philosoph, Sprach- und Literaturtheoretiker.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de