Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Michel Foucault entwickelt sich gegenwärtig zweifellos zu einer der inspirierendsten Bezugsgrößen des pädagogischen Diskurses: Nachdem er innerhalb der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft lange Zeit auf große Widerstände traf und heftige Reaktionen provozierte, werden nun seine materialgesättigten Untersuchungen der komplizierten Verflechtungen von Wissensformen, Machttypen und Subjektivierungspraktiken immer häufiger zum Anlass, neue Reflexionsformen zu erproben. Vor diesem Hintergrund präsentiert der vorliegende Sammelband grundlegende erziehungswissenschaftliche Beiträge, die das Anregungspotential der Arbeiten Michel Foucaults nutzen und Erziehungspraktiken, Bildungsprozesse und Lernvorgänge auf veränderte Weise in den Blick nehmen.
Dr. phil. Norbert Ricken ist Privatdozent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. phil. Markus Rieger-Ladich ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn