Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Michèle Métrailler geht der Frage nach, wie Lebenspartner beim Übergang in den Ruhestand ihre zukünftige Lebensgestaltung im Spannungsfeld zwischen individualistischen Ansprüchen und dem Bedürfnis nach Gemeinsamkeit aufeinander abstimmen. In einer vergleichenden Analyse der idealtypischen Vorstellungen der Pensionierung, welche innerhalb von Partnerschaften aufgrund der unterschiedlichen geschlechtlich geprägten Lebenswelten aufeinandertreffen können, entwickelt sie ein allgemeines Modell der partnerschaftlichen Pensionierungsvorbereitung, welches Aushandlungsprozesse rund um die polaren Interessenlagen von Aktivität und Ruhe, Veränderung und Kontinuität sowie Verpflichtung und Ungebundenheit nachzeichnet.
Der Inhalt
Koordination des Pensionierungszeitpunkts berufstätiger Partner
Pensionierungsplanung und Planungsdifferenzen zwischen Partnern
Herausforderungen der Pensionierung
Idealtypische Vorstellungen der Pensionierung im Geschlechtervergleich
Abstimmung idealtypischer Vorstellungen der Pensionierung
Die Zielgruppen
Studierende, Forschende und Lehrpersonen in den Bereichen Familiensoziologie und Gerontologie
Fachpersonen der betrieblichen Pensionierungsvorbereitung, der Altersberatung und psychologischen Paarberatung, Privatpersonen im Vorfeld der Pensionierung
Die Autorin
Michèle Métrailler arbeitet als Dozentin an der Berner Fachhochschule mit Schwerpunkt auf dem Themenbereich soziale Beziehungen, Generationenbeziehungen und soziale Unterstützung im Alter.
-
Michèle Métrailler arbeitet als Dozentin an der Berner Fachhochschule mit Schwerpunkt auf dem Themenbereich soziale Beziehungen, Generationenbeziehungen und soziale Unterstützung im Alter. -