Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Zentrum des Buches steht die Wirkung verschiedener informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Jugendlichen. Die konzeptionelle Grundlage für die durchgeführte empirische Studie bildet das fünfdimensionale Modell der Finanzkompetenz mit den Facetten Geld und Zahlungsverkehr, Sparen, Kredite, Versicherungen und Geldpolitik. Mit dem der Arbeit zugrundeliegenden Testinstrument entwickelt Michelle Rudeloff einen reliablen sowie inhalts- und konstruktvaliden Itempool, der zur Erfassung der kognitiven Facette der Finanzkompetenz eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bestätigt die Autorin eine Reihe unterschiedlicher Prädiktoren finanzwirtschaftlicher Leistungen und identifiziert diese neu. Insbesondere die Befunde zur Relevanz und Wirkungsrichtung der unterschiedlichen Lerngelegenheiten sind von besonderer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Forschungsstandes. Der Inhalt Kompetenzmessung
Forschungstand zumThemenkomplex der Finanzkompetenz
Finanzielle Sozialisation
Informelle Lerngelegenheiten als Prädiktoren der Finanzkompetenz
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete Wirtschaftsdidaktik, Wirtschaftspädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft
Lehrer und Lehrerinnen aus dem Bereich Wirtschaft, Praktikerinnen und Praktiker aus der Finanzbranche
Die AutorinMichelle Rudeloff ist als akademische Rätin an der Universität in Tübingen am Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik tätig.
Michelle Rudeloff ist als akademische Rätin an der Universität in Tübingen am Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik tätig.