Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Annahme, Sport wirke besonders integrativ, beschäftigt nicht nur Sportorganisationen und politische Institutionen, sondern auch die Sportwissenschaft. Doch welche Rolle spielt Integration im Prozess der kollektiven Verfertigung eines Sportprojekts? Micòl Feuchter untersucht aus einer feldanalytischen Perspektive, inwiefern sich die unterschiedlichen Projektakteur*innen aus Schule, Wirtschaft und Sport strategisch auf Integration beziehen (müssen). Dies ermöglicht ihnen, das Projekt an Antrags- und Förderlogiken auszurichten sowie ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen. Dabei zeigt sich, dass in dieser Konstellation Integration auch zu den Problematisierungen führen könnte, die sie zu lösen beansprucht.
Micòl Feuchter, geb. 1990, promovierte im Rahmen des interdisziplinären Promotionsprogramms »Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen« und am Arbeitsbereich »Soziologie & Sportsoziologie« der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der sozialen Ungleichheiten im Sport, dem Themenfeld Migration, Integration und Sport sowie qualitativen Methoden der Sozialforschung.