Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Zusammenhang mit frühem Lernen und soziokognitiver Entwicklung bei typischen und atypischen Kindern zusammen. Die Studien wurden in einem skandinavischen Kontext durchgeführt und bieten somit eine wichtige kulturelle Validierung der zentralen Entwicklungsprozesse.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert:
- Teil eins konzentriert sich auf die sozialen und kognitiven Aspekte der Imitation und diskutiert die Verbindungen zur frühen Interaktion zwischen Eltern und Säuglingen sowie deren Entwicklungsbedeutung. Es werden Beweise für eine Imitationsfähigkeit bei der Geburt für typische und atypische Säuglinge erörtert. Auch frühe individuelle Unterschiede in der Imitation, die Rolle der Imitation als sozialer und kognitiver Lernmechanismus in der frühen Entwicklung und mögliche Verbindungen zwischen Imitation und Temperament werden behandelt.
- Teil zwei präsentiert einzigartige longitudinale Studien zur frühen Gedächtnisentwicklung, wobei die aufgeschobene Imitation als Schlüsselmethodik verwendet wird. Es wird die biologische Grundlage des Gedächtnisses diskutiert und die Idee erforscht, dass aufgeschobene Imitation ein Indikator für die Fähigkeit eines Säuglings ist, Absichten zu verstehen.
- Teil drei konzentriert sich auf die Imitation bei jungen Kindern mit Autismus und Down-Syndrom. Es wird die Rolle der Imitation als "Defizit" sowie als Mittel für Veränderungen untersucht, wenn sie interaktiv in frühen Interventionen für Kinder mit Autismus eingesetzt wird.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für ForscherInnen, ProfessorInnen und DoktorandInnen sowie für KlinikerInnen und andere Fachleute in der Entwicklungspsychologie, kognitiven Entwicklung, Psycholinguistik, Kinderpsychiatrie und Entwicklungsneurowissenschaft.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
Mikael Heimann, Ph.D., ist Professor emeritus für Entwicklungspsychologie an der Universität Linköping, Schweden. Er hat einen Hintergrund in der klinischen Kinderpsychologie und war außerdem Professor und Leiter eines Zentrums für Kinder- und Jugendpsychische Gesundheit an der Universität Bergen. Die Forschung von Dr. Heimann konzentriert sich auf die Kognition von Säuglingen (Imitation, Gedächtnis und Aufmerksamkeit) sowie auf frühe soziale und kommunikative Fähigkeiten bei neurotypischen und neurodiversen Kindern. Er hat auch Interventionsstudien durchgeführt, die darauf abzielen, die sozialen Interaktionsfähigkeiten und die Lese- und Schreibkompetenz bei mehreren neurodiversen Kindern zu verbessern.