Nerven aus Stahl. Eine gescheiterte Internationalisierung am Beispiel des ThyssenKrupp Stahlwerks in Brasilien - Mike Donner

Mike Donner

Nerven aus Stahl. Eine gescheiterte Internationalisierung am Beispiel des ThyssenKrupp Stahlwerks in Brasilien

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 413.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656498652
EAN 9783656498650
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kontinuierliche, rasche Wandel von Märkten und Branchen in einer globalisierten
Welt veranlasst Unternehmen, etablierte Geschäftsmodelle zu überprüfen und innovative
Anpassungen vorzunehmen. Daraus ergeben sich komplexe Entscheidungen, die den
Unternehmenserfolg auch in Zukunft sicherstellen sollen.
Diese Ausarbeitung behandelt beispielhaft den Bau eines Stahlwerks in Brasilien, den
das Unternehmen ThyssenKrupp im Rahmen einer Internationalisierung 2006 in Auftrag
gegeben hatte. Das Vorhaben war eine mit Anfangs 3,2 Mrd. EUR kalkulierte
Großinvestition für das Unternehmen und als solche ein wichtiger Teil der globalen
Wachstumsstrategie. Von der Errichtung eines zentralen Produktionsstandortes in Südamerika versprach sich der Konzern die kostengünstige Herstellung von Vorprodukten. Diese sollten z.B. in Deutschland und den USA zu hochwertigen Endprodukten weiterverarbeitet werden. Die generierten Wettbewerbsvorteile in Form niedrigerer Produktionskosten sollten den Absatz im Hyperwettbewerb auf dem Stahlmarkt sicherstellen und so einen Beitrag zur nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung leisten.
In der Realisierung des Projektes zeichnete sich ab, dass der ursprünglich gesetzte Investitionsrahmen nicht ausreichen würde. Probleme bei der Konstruktion ließen die Baukosten schlussendlich um ein Vielfaches steigen. Nachbesserungen wurden erforderlich. Schließlich gestaltete sich das Internationalisierungsprojekt in Brasilien derart problematisch, dass seit 2012 ein Verkauf des neu errichteten Werks angestrebt wird. Antwort auf die Frage, wo die Ursachen für diese Entwicklung zu suchen sind, soll die Analyse in dieser Arbeit geben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com