Der russische Fiskalföderalismus und dessen Auswirkungen auf das Verhältnis des föderalen Zentrums zu den Föderationssubjekten - Mike Neuendorf

Mike Neuendorf

Der russische Fiskalföderalismus und dessen Auswirkungen auf das Verhältnis des föderalen Zentrums zu den Föderationssubjekten

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 237 Seiten
ISBN 3638479706
EAN 9783638479707
Veröffentlicht März 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,5, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn des Systemwechsels in der Rußländischen Föderation ist das politische System starken Veränderungen unterworfen - so auch die föderalen Strukturen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der fiskalische Föderalismus - als Teilbereich des föderalen Systems - einer Untersuchung unterzogen. Die Ausgestaltung des fiskalföderalistischen Systems entscheidet letztlich darüber, ob die föderale Struktur eines politischen Systems sich als blutleere, rein formale Konstruktion oder als vitales Prinzip des Staatsaufbaus erweist.
Die Implikationen föderaler Strukturen im Kontext der Institutionalisierung und Konsolidierung der Demokratie in ehemals autokratischen Systemen sind bislang von der theoretischen Transformationsforschung sehr »stiefmütterlich« behandelt worden. Mangels genuin transformationstheoretischer Analysemodelle wird das russische Finanzausgleichssystem aus dem Blickwinkel der so genannten Theorie des fiskalischen Föderalismus untersucht. Hierzu wird zunächst ein kurzer Abriss der Finanzausgleichstheorie erfolgen.
Anschließend wird das Finanzausgleichssystem in der Rußländischen Föderation unter Bezugnahme auf die erörterte fiskalföderalistische Theorie analysiert. Hierbei wird eine diachrone Perspektive gewählt, die nach den Zusammenbruch der Sowjetunion im Dezember 1991 beginnt. Zunächst wird die Aufgabenverteilung zwischen den staatlichen Ebenen in Rußland eingehend untersucht. Nachfolgend wird die Einnahmenverteilung zwischen Zentrum und subnationalen Gebietskörperschaften analysiert. Sodann wird der Frage nachgegangen, inwieweit vertikale und horizontale fiskalische Ungleichgewichte aus der Aufgaben- und Einnahmenverteilung resultieren und mit welchen Methoden diese fiskalischen Imbalancen abgeschwächt werden. Neben der qualitativen Analyse des russischen Finanzausgleichssystems wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit auch ein Blick auf das verfügbare Datenmaterial geworfen, mit dessen Hilfe die dargestellte Evolution des russischen Fiskalföderalismus quantifiziert werden kann. Abschließend wird untersucht, welche Auswirkungen das russische Finanzausgleichssystem auf die Beziehungen zwischen föderalem Zentrum und Föderationssubjekten hatte bzw. hat.
Die Struktur des russischen Finanzausgleichssystems befindet sich nach wie vor im Fluss - insbesondere im Bereich des Steuerrechts. Berücksichtigt werden nachfolgend die Entwicklungen bis einschließlich Dezember 2004.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99