Milena Brechenmacher

Euergetismus - Mittel zum Zweck in der attalidischen Außenpolitik?

Schenkungen und Stiftungen als außenpolitische Strategie in der Zeit Attalos I. 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640290720
EAN 9783640290727
Veröffentlicht März 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Athen und die Attalidenkönige, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Ideologisierung der attalidischen Außenpolitik zur Zeit Attalos I. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob die Attaliden den von ihnen praktizierten Euergetismus gegenüber griechischen Städten als Mittel zum Zweck in ihrer Außenpolitik betrachteten. Der Zusammenhang zwischen dem Euergetismus der Attaliden und ihrer Außenpolitik soll anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit zwei Quellenausschnitten untersucht werden.
[...]
In einem ersten Teil der Arbeit wird die These von Clemens Koehn bezüglich der
Außenpolitik der Attaliden erläutert. In einem zweiten Teil wird der attalidische Euergetismus vorgestellt. In einem dritten Teil der Arbeit werden zwei Quellenausschnitte aus den historiographischen Werken des Polybios und des Livius auf die Frage hin untersucht, ob es eine Funktionalisierung des attalidischen Euergetismus gab, und ob dieser als eine außenpolitische Strategie betrachtet werden kann.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de