Militärischer Verband (Sachsen)

Ulanen-Regiment "Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn" Nr. 17, Infanterie-Regiment "Kronprinz" Nr. 104, Infanterie-Regiment "König Ludwig III. von Bayern" Nr. 102, Grenadier-Regiment "Kaiser Wilhelm.
kartoniert , 39 Seiten
ISBN 1159165610
EAN 9781159165611
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
15,89 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Ulanen-Regiment -Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn- Nr. 17, Infanterie-Regiment -Kronprinz- Nr. 104, Infanterie-Regiment -König Ludwig III. von Bayern- Nr. 102, Grenadier-Regiment -Kaiser Wilhelm, König von Preußen- Nr. 101, 24. Reserve-Division, 19. Ersatz-Division, Garde-Reiter-Regiment, 58. Division, 241. Division, 23. Reserve-Division, 15. Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Nr. 181, 32. Division, 3. Königlich Sächsisches Husaren-Regiment Nr. 20, 53. Reserve-Division, 123. Division, 47. Landwehr-Division, 8. Kavallerie-Division, 212. Division, 46. Landwehr-Division, 45. Landwehr-Division, 192. Division, XIX. Armee-Korps, XII. Armee-Korps, Königlich Sächsisches Reserve-Infanterie-Regiment 242, 40. Division, XII. Reserve-Korps, 24. Division. Auszug: Das Ulanen-Regiment -Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn- (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Am 1. April 1867 wurde Oschatz Garnisonsstadt. In Privatquartieren bezogen die Eskadronen des 1. Kgl.Sächs.Ulanenregiments No. 17 Quartier. Das Regiment bestand aus 8 Eskadronen (eine Eskadron = 60 Mann). Die 1. Eskadron beherbergte den Kommandeur und seinen Stab. Die restlichen Eskadronen wechselten sich mit der Ausbildung der Rekruten ab. Die 6., 7. und 8. Eskadron waren nur nominell aufgestellt und dienten im Kriegsfall der Personalverstärkung. Die Stärke des Ul.Reg. 17 betrug im Frieden 350, im Kriegsfall war eine Stärke von 500 Reitern vorgesehen. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870 bis 1871) bezog das Regiment in der neuerbauten Kaserne Quartier. Aufgrund des königlichen Erlasses vom 30. Mai 1891 wurde der Zusatz: -Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn- mit Wirkung zum 21. November 1891 der Truppenbezeichnung hinzugefügt. Die Umbenennung in -Kaiser Franz-Joseph Kaserne- fand am 26. November 1891 statt. Die 1. und 3. Eskadron bezog in dieser Kaserne Quartier. Ein weiterer Kasernenbau folgte in den Jahren 1901 bis 1902 und wurde finanziert durch Herrn Gadegast, Besitzer des Stadtgutes, auch Thalgut Oschatz genannt. In diesem war die 5. Eskadron untergebracht. Die Gadegastsche Kaserne, auch als -Rote Kaserne- bezeichnet, erhielt den Namen König-Georg-Kaserne. Die Oschatzer Waagenfabrik -Kopp & Haberland- finanzierte 2 weitere Bauten unmittelbar angrenzend an der König-Georg-Kaserne. Bis zum Mai 1913 wurde der Gebäudekomplex fertig gestellt. In der König-Friedrich-August-Kaserne war die 2. Eskadron und in der Prinz-Albert-Kaserne die 4. Eskadron einquartiert. Am 16. September 1900 verzeichneten die Regimentsannalen den Tod Prinz Alberts von Sachsen (der jüngste Sohn des späteren Königs Georg), Rittmeister und Chef der 4. Eskadron nach einem Wagenunfall bei Nossen. Ein wei

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00