Militärischer Verband (Württemberg)

Kapregiment, Ulanen-Regiment ¿König Wilhelm I. ¿ Nr. 20, Dragoner-Regiment ¿Königin Olga¿ Nr. 25, Brigade Normann, Dragoner-Regiment ¿König¿ Nr. 26, 26. Division, XIII. Armee-Korps, 5. Artillerie-Regiment, 5. Division. Paperback.
kartoniert , 46 Seiten
ISBN 1159165734
EAN 9781159165734
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
16,92 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Kapregiment, Ulanen-Regiment -König Wilhelm I.- Nr. 20, Dragoner-Regiment -Königin Olgä Nr. 25, Brigade Normann, Dragoner-Regiment -König- Nr. 26, 26. Division, XIII. Armee-Korps, 5. Artillerie-Regiment, 5. Division, Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 13, 27. Division, 54. Reserve-Division, 26. Reserve-Division, 242. Division, 243. Division, Jäger-Regiment zu Pferd Nr. 5, 204. Division, Württembergisches Train-Bataillon Nr. 13. Auszug: Als Kapregiment wird im Volksmund das 1787 bis 1808 in Diensten der Niederländischen Ostindien-Kompanie (abgekürzt V.O.C.) stehende Infanterie-Regiment Württemberg bezeichnet. Andere Bezeichnungen waren auch Kaper-, Caper- oder Indisches Regiment. Von den insgesamt rund 3.200 aus Württemberg abmarschierten Soldaten kehrten nur etwa 100 zurück. Die politische Entwicklung in Europa hatte auch Auswirkungen auf die überseeischen Besitzungen der an den einzelnen Konflikten beteiligten Staaten und somit direkt auf das Schicksal des Regiments in Afrika und Indien. 1 / 3 Reichstaler Batzen Kreuzer HellerZum Verständnis der immer wieder genannten Geldbeträge und ihres Wertes werden hier die damals gängigen Währungen kurz dargestellt. Ein genauer Vergleich des damaligen Geldwertes mit heute oder eine Umrechnung in Euro ist nicht möglich, ein Vergleich der Preise für Waren und Dienstleistungen ermöglicht wegen deren unterschiedlicher Bedeutung zu den verschiedenen Zeiten nur einen annähernden Vergleich. Ungeachtet der verschiedenen im Umlauf befindlichen Währungen galt im deutschen Reich der Reichstaler als Währungs- und Recheneinheit, in Holland der Rixdaler (Rijkdaalder). Dies war jedoch nur für wenige Wohlhabende und Kaufleute wichtig, normale Leute kannten und rechneten nur mit den kleineren Münzen, bestenfalls Gulden, in Württemberg meistens mit Batzen = 2 halbe Batzen = 4 Kreuzer = 16 Pfennige = 32 Heller. Ende des 18. Jahrhunderts betrugen die Werte in Europa: 1 Reichstaler = 1 - fl. (Gulden) = 90 xr (kr., Kreuzer) = 240 dl. (Pfennige)1 Gulden = 60 Kreuzer (= 20 Stuiver)1 Batzen = 4 Kreuzer1 Kreuzer = 4 Pfennige1 Pfennig = 2 HellerIn den Niederlanden galt 1 Rixdaler = 1 Ducaton = 3 holländische Gulden = 2 - Gulden = 60 Stuiver (Stüber)(entspricht in Württemberg 150 Kreuzern) Duit der V.O.C.Am Kap der Guten Hoffnung und auf den indischen Inseln aber galt bei der V.O.C. (-valeur de-l Inde-) um 1790 1 Kaprixdaler = 3 Kapgulden = 2 holländische Gulden = 48 (V.O.C.-)Stuiver1

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00