Mirco Rauch

Schillers 'Braut von Messina' und Dürrenmatts 'Besuch der alten Dame'

Ein Vergleich der Gestaltung und Bedeutung des Chors. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3640416392
EAN 9783640416394
Veröffentlicht September 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Proseminar "Dramenanalysen", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Chor findet in den Dramen und Theaterinszenierungen der heutigen Zeit keine oder nur noch unzureichende Berücksichtigung. Dabei ist er in vielen Stücken ein fast unverzichtbarer Gegenstand: Durch seine Existenz können bestimmte Darstellungen der Verhältnisse intensiviert werden; durch ihn wird der Zuschauer als Betrachter indirekt angesprochen. Deshalb tritt - vor allem in den Dramen früherer Zeiten - ein Chor auf, der einen erheblichen Einfluss auf die Handlung ausübt. Mit eben jener Thematik setzt sich die vorliegende Darstellung auseinander. Insbesondere soll ein Vergleich des Chors in Friedrich Schillers Braut von Messina und Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame angestrebt werden. Weil die Chorbedeutung im Drama relativ komplex ist, erfolgt zunächst eine Begriffsdefinition. Mit einem Blick auf die Antike soll dabei der ursprüngliche Gebrauch des Chors verdeutlicht werden. Darauf aufbauend wird der Chor in den o.g. Werken Schillers und Dürrenmatts, die zu völlig unterschiedlichen Zeiten entstanden sind, eingehend untersucht. Hierbei sollen nicht nur inhaltliche und formale Aspekte eine wichtige Rolle übernehmen, sondern auch der literarische Status des Chors in der jeweiligen Entstehungsphase der Dramen. Deshalb wird auch die Einstellung der beiden Dichter zum Chor und seinem Einsatz im Drama nicht ganz unwichtig erscheinen. Das eigentliche Ziel der vorliegenden Arbeit ist jedoch der Vergleich der Chöre in Schillers Tragödie und Dürrenmatts tragischer Komödie. Da die Gestaltungselemente, sowie die inhaltliche Bedeutung und Aussage der Chöre für die beiden Dramen eine entscheidende Funktion übernehmen, sollen deren wichtigste Unterschiede, aber auch eventuell auftretende Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. In gewisser Weise ist die vorliegende Arbeit über ihren wissenschaftlich fundierten Charakter hinausgehend also eine Anwendung der Chortheorie auf zwei Dramen, an denen - wie später herauskristallisiert wird - die vielfältige Einsatzweise des Chors in Bezug auf die Textaussage eines Dramas demonstriert werden kann (natürlich unter Berücksichtigung der jeweils gültigen ,Norm' zu entsprechender Entstehung der Werke). [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com