Reichtum und gesellschaftliches Engagement in Deutschland - Miriam Ströing

Miriam Ströing

Reichtum und gesellschaftliches Engagement in Deutschland

Empirische Analyse der Determinanten philanthropischen Handelns reicher Personen. Auflage 2015. XVIII, 213 S. 39 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 213 Seiten
ISBN 3658101946
EAN 9783658101947
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Miriam Ströing untersucht anhand quantitativer Analysen mit den Daten der Studie "Vermögen in Deutschland" (ViD), welche reichen Personen auf verschiedene Art und Weise und aus unterschiedlichen Motiven gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, und welche nicht. Auf Basis eines Rational-Choice-Ansatzes wird der theoretische Rahmen durch die erstmalige Integration des Gabe-Theorems nach M. Mauss gespannt und auf das philanthropische Handeln vermögender Personen angewendet. Laut den vorliegenden Erkenntnissen ist Reichtum förderlich für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch die Besitzer hoher Vermögen. Dabei handeln reiche Philanthropen nicht nur aus unmittelbar rationalen Nutzenüberlegungen, sondern auch aufgrund tief verankerter sozialer Normen.
 Der InhaltReichtum und PhilanthropieTheoretische Zugänge zur Erklärung philanthropischen Handelns Die empirische Studie "Vermögen in Deutschland" (ViD) Altruisten versus Hedonisten: Wer engagiert sich wie, und wer nicht?Altruismus oder Eigennutz, oder beides? Engagementmotive Das Gemeinwohl als Teil des eigenen Vermächtnisses: Wer engagiert sich über den Tod hinaus?
 Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Personen im Nonprofit Sektor/bürgerschaftlichen Engagement
 Die Autorin
Miriam Ströing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Strukturbereich Bildungswissenschaften der Universität Potsdam.

Portrait

Miriam Ströing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Strukturbereich Bildungswissenschaften der Universität Potsdam.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.