Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der «Erlebnisgesellschaft» werden uns Erlebnisse versprochen, wohin wir blicken. Welche Rolle spielt dabei die Architektur? Schon immer war sie genuine Erlebnisdisziplin - könnte sie im Trend von Szenographie und Imagineering an Popularität gewinnen? Es sieht allerdings so aus, als sei die grassierende Inszenierung von Erlebnissen nur als Täuschung und Vereinnahmung zu haben. Mit spezifisch architektonischen Mitteln kann dagegen eine offene «szenische Kapazität» bereitgestellt werden, die im Alltag unserer Bewegung und unserem Handeln eine beiläufige Wertschätzung zumisst. Theaterwissenschaftler und Szenographen, Kunst- und Sozialwissenschaftler, Philosophen und Künstler untersuchen zusammen mit Architekten die Bedingungen, unter denen Architektur ihr szenisches Potenzial entfaltet.
Die Herausgeber: Alban Janson, Architekt; Professor für Grundlagen der Architektur an der Universität Karlsruhe; Büro für Architektur- und Stadtplanung; Forschungsarbeiten und Publikationen zur Phänomenologie der Architektur.
Angelika Jäkel, Architektin, 1998-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundlagen der Architektur der Universität Karlsruhe; Dissertation zu Theorie und Begriff der Geste in der Architektur; Publikationen zu Form und gestischer Wahrnehmung in der Architektur.