Modelle der Konfliktlösung. Konflikte in der Reformationszeit am Beispiel Moritz von Sachsen -

Modelle der Konfliktlösung. Konflikte in der Reformationszeit am Beispiel Moritz von Sachsen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 542.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3346816389
EAN 9783346816382
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar - Das Heilige Römische Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, auf welche Weise Konflikte in der Reformationszeit gelöst wurden. Dabei stellt sich die Frage nach der Existenz alternativer Lösungswege. Gab es überhaupt wirkliche Alternativen zur militärischen Gewaltanwendung? Welche Optionen der Konfliktlösung hatte ein Herrscher in dieser Zeit, in der das Fehderecht immer noch präsent war, mitten im "Rechtsstaat"? Konnten diese Optionen praktisch verwirklicht werden oder existierten sie nur auf dem Papier?
Diese Fragen möchte ich am Beispiel Moritz von Sachsens erörtern, der in seinem kurzen, aber wirkmächtigen Leben mit vielgestaltigen Konflikten konfrontiert war und diese auch auf unterschiedliche Weise lösen konnte. Diese hochgestellte Persönlichkeit des Reiches bietet meiner Meinung nach, einen guten Zugang zu der oben genannten Problemstellung.
War Moritz von Sachsen der "Judas von Meißen", ein rückgratloser Opportunist, der um des eigenen Vorteils willen seine Konfessionsgenossen verriet? War er also ein skrupelloser Machtpolitiker? Verbündete er sich, kühl kalkulierend, mit dem Kaiser, um den innerwettinischen Konflikt zu seinen Gunsten zu entscheiden?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com