Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen -

Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen

Ein ganzheitliches Konzept. Auflage 2009. XIII, 280 S. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 280 Seiten
ISBN 3540929274
EAN 9783540929277
Veröffentlicht Juni 2009
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
84,99
69,23 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschreibt Lösungen zur integrierten Modernisierung der Führungs-, Organisations-, und Produktionsstrukturen in kleinen und mittleren Unternehmen.
Für die Gestaltung der notwendigen Veränderungen wird ein geschlossenes Konzept vorgestellt. Dessen Anwendung und Umsetzung in der Praxis wird am Beispiel von Pilotprojekten in kleinen Unternehmen dargestellt. Die Autoren gehen auch auf Misserfolge ein, die bei der Implementierung zu erwarten sind. Die Methoden und die Beispiele sind übertragbar und versetzen den Leser in die Lage, die Situation des eigenen Unternehmens zu bewerten sowie Ansatzpunkte und für die Modernisierung der eigenen Führungs-, Organisations-, und Produktionsmethoden herzuleiten.

Portrait

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche erfolgte 2000 die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU).
PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist Vorstandsmitglied des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig, Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.
Dipl-Ing. Thomas Lacker ist geschäftsführender Gesellschafter der Introbest GmbH & Co KG. Er studierte Elektrotechnik und Computer Science an der Universität Stuttgart und an der Northwestern University in Evanston/Illinois, USA. Nach einer 10-jährigen Industriekarriere bei Hewlett-Packard im internationalen Marketing gründete er 1995 die Firma Introbest mit dem Ziel, als Electronic Manufacturing Services Dienstleister (EMS) insbesondere den kleineren mittelständischen Unternehmen effiziente und hochwertige Fertigungskapazitäten vor Ort zur Verfügung zu stellen. Er ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit kleiner Unternehmen und den Vorteilen von Netzwerken und Kooperationen. Er hat an mehreren Bundesforschungsprojekten teilgenommen und diese teilweise als Industriekoordinator geleitet. Er ist außerdem Mitglied im Leitungskreis Baden-Württemberg des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik (DNWE).
Prof. Dr. Sabine Sonnentag ist Hochschullehrerin fuer Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universitaet Konstanz. Forschungsschwerpunkte sind: Stress am Arbeitsplatz, Erholung, Leistung und Proaktives Handeln bei der Arbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren