Mohsen Bousnina

Definitionen, Messverfahren und Auswirkungen von muskulären Dysbalancen

2. Auflage.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3656179794
EAN 9783656179795
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der muskulären Dysbalance hat seit den 50er Jahren nicht an Aktualität verloren und wird nach wie vor gegensätzlich diskutiert. Im Laufe der Jahre wurden die Messverfahren verbessert und erlaubten somit konkretere diagnostische Untersuchungen. Damit gingen veränderte Ansätze für Definitionen einher. Die Konzepte für Vorbeugung und Behandlung der muskulären Dysbalancen unterscheiden sich grundlegend: die Wissenschaftler, Ärzten Therapeuten und Trainern haben unterschiedliche Perspektiven und Ziele bei der Prävention bzw. Behandlung. Hinzu kommen Faktoren wie pathologische, genetische, muskuläre, äußere Bedienungen, sportartspezifische Beanspruchung und Belastungsschäden, Trainingssteuerung und Periodisierung, wettkampfbedingte Belastungen, Trainingsumfänge, Erholungsmaßnahmen etc. Die Vielschichtigkeit der muskulären Dysbalancen erfordert eine genaue und vorsichtige Betrachtung. Worauf bauen die Konzepte auf? Wie wird in den verschiedenen Konzepten gewichtet? Wie werden die sportartszpezifischen Merkmale berücksichtigt?

Portrait

Mohsen Bousnina:
Dipl.Sportwissenschaftler der Sporthochschule Köln (DSHS Köln)
Rückenschullehrer
Fachreferent für Rückengerechte Verhältnisprävention
Personal-Trainer in Köln/Düsseldorf (Seit 2010 )
Kursleiter für präventive Rückenschule und präventive Gesundheitsförderung in Köln (Seit 2012)
Referent für rückengerechtes Verhältnisprävetion ( Seit 2018)

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de