Molekulare Allergiediagnostik -

Molekulare Allergiediagnostik

1. Aufl. 2015. XVII, 392 S. 692 Abbildungen, 390 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 392 Seiten
ISBN 3662452219
EAN 9783662452219
Veröffentlicht September 2015
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
54,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch bündelt aktuelle Fakten zur molekularen Allergologie und zeigt ihre Vorteile für die moderne Allergiediagnostik. Zunächst werden die wichtigsten Proteinfamilien mit Allergenen ähnlicher Struktur vorgestellt. Einzelallergene verbessern vor allem die Treffsicherheit von IgE-Bestimmungen, deren Testvarianten ausführlich erläutert werden. Anhand häufiger Allergenquellen - Inhalations-, Nahrungsmittel- und Insektengiftallergene - werden dann Nutzen und Grenzen einer molekularen Allergiediagnostik im klinischen Alltag aufgezeigt. Der letzte Abschnitt stellt potenzielle Anwendungen der molekularen Allergologie vor, z. B. die Entwicklung rekombinanter Allergenvakzine oder hypoallergener Nahrungsmittel.
Das Buch erweitert die erfolgreiche Beitragsserie "Im Fokus: Molekulare Allergologie" aus dem Allergo Journal von Springer Medizin und beschreibt die junge Disziplin der molekularen Allergologie als ein sich rasch entwickelndes Fachgebiet. Dabei liefert es wertvolle Hinweise für die Umsetzung im klinischen Alltag und hilft, die Diagnostik, Beratung und Versorgung allergischer Patienten zu verbessern.
Aus dem Inhalt
Bet v 1-Homologe/PR-10-Proteine in Baumpollen und Nahrungsmitteln
Profiline und Polcalcine als Panallergene in vielen Allergenquellen
Lipidtransfer- und Speicherproteine als Risikomarker
Singleplex und Multiplex IgE-Bestimmung zur Allergendiagnostik
Marker- und Kreuzallergene von Baum-, Gräser-, KräuterpollenNahrungsmittelallergene in Schalenfrüchten, Erdnuss, Fisch, Obst, Gemüse
Marker- und Kreuzallergene in Tierepithelien und Insektengift
Allergene der Hausstaubmilben und anderer Arthropoden
Latex- und Schimmelpilzallergene

Portrait

PD Dr. med Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- und Asthma-Zentrum Westend, Praxis Hanf, Ackermann und Kleine-Tebbe, Berlin
Prof. Dr. med. Thilo Jakob, Allergieabteilung & Forschergruppe Allergologie, Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Freiburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.