Monika Dimpflmaier

Die Prozesse der wissenschaftlich fundierten Rekrutierung in Bezug auf die Position Human Resources Business Partner (HRBP)

Praxisanleitung für einen optimalen Rekrutierungsprozess. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656742413
EAN 9783656742418
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,9, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: -Die Zeichen in Deutschland sind auf Rekrutierung gestellt [...]- (Furkel,
2011). Schon jetzt ist der Mangel an Fachkräften spürbar. Mögliche
Faktoren sind der demographische Wandel, die Standortabwanderung sowie
die teilweise unzureichende Qualifizierung der Bewerber.
Um dagegen vorzugehen und das notwendige Know-how für die Zukunft zu
sichern, stehen viele Unternehmen vor neuen Wegen. Im Gespräch ist
vielerorts das Duale Studium sowie das Traineeprogramm, um den notwendigen
Nachwuchs gezielt zu gewinnen und auszubilden. Ein weiterer Schritt,
den Faktor Mensch in Zukunft erfolgreich im Unternehmen einzusetzen, ist
die optimale Rekrutierung der geeigneten Mitarbeiter.
Diese Arbeit stellt den Rekrutierungsprozess eines Human Resources Business
Partner dar und beinhaltet neben der umfangreichen wissenschaftlichen
Fundierung alle wesentlichen Tools, die bei Personalauswahl Hilfestellung
bieten können. Konkret wird die Critical-Incident-Methode vorgestellt und
direkt zur Erarbeitung des Anforderungsprofils eingebunden. Auch klassische
Methoden wie die Persönlichkeitsanalyse nach dem Big Five Modell
verdienen neben Intelligenz- und Persönlichkeitstests in dieser Arbeit höchste
Aufmerksamkeit. Ebenso wird das Interview und verschiedene Frageformen
vorgestellt. Anschließend wird die Wirkungsweise der Heuristik in Bezug
auf die Zusammenstellung einer Auswahlkommission erläutert sowie die
möglichen Gruppenphänomene bei Personalentscheidungen verdeutlicht.
Das letzte Kapitel greift die genetischen Zusammenhänge in Bezug auf Personalentscheidungen
auf und regt weiterführende Diskussionen an.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99