Sein und Zahl - Monika Gatt

Monika Gatt

Sein und Zahl

Ethik in der Künstlichen Intelligenz für Ingenieur*innen. 2. Auflage 2025. XVI, 329 S. 2 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 329 Seiten
ISBN 3662705923
EAN 9783662705926
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Künstliche Intelligenz, der Transhumanismus fordert die Menschen in ganz neuer Weise heraus. Wir brauchen eine neue, interdisziplinäre Ethik. Sprachsensible Software wie Siri und Alexa werden in unseren Lebensalltag integriert, im autonomen Fahren werden Entscheidungen über Leben und Tod einer Künstlichen Intelligenz übertragen. Durch die Aufzeichnung von menschlichem Verhalten soll die Kommunikation mit Verstorbenen ermöglicht werden. Wie stehen wir ethisch zu maschine learning? Wer trägt die Verantwortung? Was darf KI? Um diese Fragen zu beantworten, werden in Sein und Zahl ethische und moralische Grundbegriffe wie die Unantastbarkeit menschlicher Würde, Freiheit und Pflichten in Beziehung zu den großen aktuellen Themen der Ingenieurwissenschaften gesetzt.
Der Inhalt
- Grundlagen der Ethik: Begriffe und Lehren sowie das Zusammenspiel von Erwartung, Erkenntnis und Erfahrung
- Subjektive, objektive und dynamische Zugänge zur Ethik in den Ingenieurwissenschaften
- Bedeutung und Anwendung der Verantwortungsethik mit besonderer Berücksichtigung aktueller Herausforderungen durch z.B. Künstliche Intelligenz und Robotik
Die Autorin
Dr. Monika Gatt, Philosophin, lehrt seit 2010 interdisziplinär zu Ethik und Naturphilosophie u.a. an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und an der TH Ingolstadt. Seit 2015 arbeitet sie an der TUM School of Engineering and Design der TU München.

Portrait

Dr. Monika Gatt, Philosophin, lehrt seit 2010 interdisziplinär zu Ethik und Naturphilosophie u.a. an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und an der TH Ingolstadt. Seit 2015 arbeitet sie an der TUM School of Engineering and Design der TU München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99